Elfenbeinküstes Flagge Elfenbeinküste

Wo liegt die Elfenbeinküste?

Die Elfenbeinküste ist ein Land im Westen von Afrika. "Elfenbeinküste" ist die deutsche Übersetzung des französischen Namens Côte d’Ivoire. Das spricht man: Koot diwuar. In der Elfenbeinküste selbst darf nur dieser offizielle Name verwendet werden. Er darf nicht übersetzt werden. Bei uns in Deutschland verwenden wir aber üblicherweise den deutschen Namen.

Seinen Namen erhielt das Land von den französischen Kolonialherren, weil man früher dort Jagd auf Elefanten machte. Das Elfenbein, aus dem ihre Stoßzähne bestehen, ist sehr wertvoll und viele Elefanten ließen deswegen ihr Leben.

Auch die Nachbarländer hatten ähnliche Bezeichnungen: Pfefferküste (Liberia), Goldküste (Ghana) oder Sklavenküste (Togo). Diese Länder benannten sich mit ihrer Unabhängigkeit jedoch um – die Elfenbeinküste behielt den alten Namen.

Auf der Karte siehst du, wo die Elfenbeinküste liegt. Das Land hat einen fast viereckigen Umriss. Im Süden grenzt es an den Atlantik. Es hat eine Küste mit einer Länge von 520 Kilometern. Die angrenzenden Länder sind (im Uhrzeigersinn): Liberia, Guinea, Mali, Burkina Faso und Ghana.

Vier große Flüsse durchziehen das Land von Nord nach Süd. Sie heißen Cavally, Sassandra, Bandama und Comoé.

Wie sieht es dort aus?

Die Elfenbeinküste ist ein eher flaches Land. Es gibt Ebenen und Hochebenen. Richtung Norden steigt es etwas an in der Höhe. Der Norden des Landes ist sehr trocken. Hier findet man vor allem Savanne, das ist Grasland mit nur wenigen Bäumen. Nach Süden hin gibt es mehr Bäume und das Land geht über in eine Mischung aus Wald und Savanne. An den Flüssen wächst Galeriewald.

Im Westen, im Grenzgebiet zu Guinea und Liberia, liegen die Nimbaberge. Der höchste Berg der Elfenbeinküste liegt hier, der Mont Nimba mit 1752 Metern Höhe. Er ist zugleich der höchste Berg von Guinea, denn er liegt genau auf der Grenze der beiden Länder.

Im Süden des Landes wächst tropischer Regenwald. Die Bäume und Pflanzen wachsen hier wie in Stockwerken. Außerdem gibt es an der Küste Mangroven.

  • Der Nationalpark Comoé liegt im Nordosten der Elfenbeinküste. Die Landschaft ist eine Savanne. Hier wächst Gras und dazwischen vereinzelte Bäume, aber kein dichter Wald. [ © ETF89 / CC BY-SA 4.0 ]
  • Es gibt in der Elfenbeinküste wunderschöne Sandstrände. [ © Zak Le Messager / CC BY-2.0 ]
  • Der Ort Taï liegt am Cavally-Fluss an der Grenze zu Liberia. [ © Kafougue / CC BY-SA 4.0 ]
  • Diese Straße führt nach Taï. [ © Kafougue / CC BY-SA 4.0 ]
  • Die topografische Karte zeigt, wie hoch das Land wo ist. In Braun sind die Berge dargestellt. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Hier siehst du die Regionen der Elfenbeinküste, aber auch die Flüsse und großen Seen. [ © Burmesedays / CC BY-SA 3.0 ]
  • Hier fließt der Fluss Comoé, nach dem der Nationalpark im Nordosten benannt ist. [ © ETF89 / CC BY-SA 4.0 ]
letzte Aktualisierung am 30.04.2020