Bhutans Flagge Bhutan

Eine Nation, ein Volk – nicht immer einfach

Bhutans Wahlspruch „Eine Nation, ein Volk“ soll zeigen, dass alle Menschen in Bhutan zusammengehören. Das klingt schön, war aber nicht immer einfach für alle. Manche Gruppen, wie die Lhotshampa, sprechen Nepali und haben eine andere Religion. Die Regierung wollte, dass alle die gleiche Sprache, Kleidung und Traditionen übernehmen, damit das Land einheitlich bleibt. Darüber erfährst du noch mehr unter Leute. Heute erinnert der Wahlspruch an Zusammenhalt, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Einheit des Landes auch Benachteiligung für Minderheiten gebracht hat.

Willkommen in Bhutan!

Wenn du dich für Bhutan interessierst oder Wissen über das Land für ein Referat sammeln willst, bist du hier genau richtig. Wusstest du, dass man Bhutan auch „das Land des Donnerdrachens“ nennt? Warum, erfährst du bei Geschichte & Politik. Dort bekommst du auch einen Überblick über die Geschichte des Landes und erfährst, warum es lange Zeit kein Fernsehen in Bhutan gab. In die Ferne schauen konnte man hingegen schon immer, denn das an den Ausläufern des Himalayagebirges gelegene Land bietet viele Gipfel mit beeindruckendem Weitblick. Wenn du mehr über die Landschaft wissen und nachvollziehen willst, wo genau Bhutan liegt, wirst du hier sicher fündig. Bei Tiere & Pflanzen findest du spannendes Wissen darüber, welche Tiere und Pflanzen in dem Land leben und wachsen.

Das Leben in Bhutan

In Bhutan leben zwar weniger als eine Million Menschen, doch sie stammen aus ganz unterschiedlichen Volksgruppen und haben spannende Hintergründe. Welche das sind und wie sich die Assimilierungspolitik darauf ausgewirkt hat, lernst du unter Leute. Dort erfährst du auch, an was viele Menschen in Bhutan glauben und welche Sprachen dort gesprochen werden. Bei Wirtschaft lernst du, was die Menschen in Bhutan arbeiten und welche Rolle Süßwasser in dem Land spielt. 

Wenn du dich hier durchgeklickt hast, sollte es kein Problem für dich sein, das Länderrätsel zu Bhutan zu lösen. Sobald du alle Fragen richtig beantwortet hast, gibt es einen Stempel in deinem Reisepass!

Komm Bhutan noch näher

Auf den Geschmack gekommen? Dann koche doch ein Gericht nach, das ganz typisch für Bhutan ist. Das Rezept findest du unter Mitmachtipp zum Nachkochen – lass dir dein Ema Datshi schmecken! Um noch weiter einzutauchen, haben wir eine Buchempfehlung für dich, mit der du tief in ein spannendes Land eintauchen kannst, das lange Zeit von der Außenwelt abgeschottet war.