Elfenbeinküstes Flagge Elfenbeinküste

Die Hauptstadt: Yamoussoukro

Yamoussoukro ist die Hauptstadt, aber nicht die größte Stadt des Landes. Die heißt Abidjan und war früher einmal die Hauptstadt. 1983 wurde Yamoussoukro neue Hauptstadt, die Heimatstadt des damaligen Präsidenten Felix Houphouët-Boigny. Man spricht es: Jamussukro. Während Abidjan an der Küste liegt, ist Yamoussoukro weiter nördlich zu finden, fast in der Mitte des Landes. Die Stadt liegt umgeben von der Savanne.

Yamoussou war eine Herrscherin der Baule, einem der größten Stämme in der Elfenbeinküste. 1901, während der Kolonialzeit, herrschte sie in dem Dorf N’Gokro, das an dieser Stelle lag. Yamoussou sorgte dafür, dass ein Streit der Baule mit den Franzosen friedlich beendet wurde. Ihr zu Ehren benannte man dann den Ort um. "Kro" bedeutet in der Baule-Sprache "Stadt". Yamoussoukro bedeutet also Stadt der Yamoussou.

Wie wird das Wetter in der Elfenbeinküste?

Die Elfenbeinküste liegt in den Tropen. Das Klima dort bezeichnet man als tropisch-feucht. Man nennt es auch "immerfeuchtes tropisches Klima". Es gibt in einem Jahr jeweils zwei Regen- und zwei Trockenzeiten. In der Regenzeit kommt es zu sturzflutartigem Regen und es gibt häufig Überschwemmungen. Die Regenzeiten liegen zwischen Mai und Juli sowie im Oktober/November. Dazwischen liegen die Trockenzeiten. Der Monsun weht aus Südwesten, vom Golf von Guinea. Er bringt in den Sommermonaten feuchtwarme Luft.

Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über sehr hoch. Selbst in den Trockenzeiten ist es darum feucht! Das ganze Jahr über ist es 28 bis 33 Grad warm. Nachts wird es nie kälter als 20 Grad. Kannst du dir das vorstellen?

Nur ganz im Norden des Landes wird es trockener. Die Luftfeuchtigkeit ist dort viel niedriger. Zwischen Dezember und Februar weht hier der Nordost-Passat. Der Passat bringt heiße und trockene Luft aus der Sahara.

Unbedingt angucken - in der Elfenbeinküste!

  • Die Basilika Notre-Dame de la Paix in Yamoussoukro ist dem Petersdom in Rom nachempfunden. Sie besitzt mit 158 Metern den zweithöchsten Kirchturm der Welt. [ © Asram / CC BY-SA 3.0 ]
  • Im Comoé-Nationalpark lassen sich viele Tiere beobachten, wie zum Beispiel solch ein Buschbock. [ © ETF89 / CC BY-SA 4.0 ]
  • In Kong, einer Stadt im Norden des Landes, steht diese Moschee. Sie wurde im traditionellen sudanesischen Stil aus Lehm erbaut. [ © Ivoire8 / CC BY-SA 3.0 ]
  • Abidjan ist nicht mehr Hauptstadt der Elfenbeinküste, aber dort befindet sich noch der Regierungssitz. Sie ist auch noch immer das wirtschaftliche Zentrum des Landes. [ © Zenman / CC BY-SA 3.0 ]
letzte Aktualisierung am 30.04.2020