Burkina Faso

[ © wiki commons ]
Burkina Faso liegt in Westafrika. Als französische Kolonie erhielt das Land den Namen Obervolta. 1960 wurde es unabhängig, 1984 benannte es sich um in Burkina Faso. Es grenzt an Mali, Niger, Benin, Togo, Ghana und die Elfenbeinküste.
Größe | 274.000 km² |
Einwohner | 19,75 Millionen |
Sprache | Französisch (Amtssprache) |
Hauptstadt | Ouagadougou |
Längster Fluss | Mohoun (Schwarzer Volta, in Burkina Faso ca. 700 km) |
Höchster Berg | Tena Kourou (749 m) |
Währung | CFA-Franc |

Flagge Burkina Faso
Die Flagge von Burkina Faso ist oben rot und unten grün. In der Mitte befindet sich ein gelber Stern. Grün, Gelb und Rot sind die Farben Afrikas. Sie symbolisieren die Zusammengehörigkeit der Völker Afrikas. Viele afrikanische Staaten haben sie darum in ihrer Flagge. Grün steht außerdem für die Natur und den Reichtum des Landes und Rot für das Blut, das beim Kampf um die Unabhängigkeit vergossen wurde. Der gelbe Stern steht für den glänzenden Fortschritt.
letzte Aktualisierung am 01.09.2023