Deutschlands Flagge Deutschland - Nordrhein-Westfalen

Politische Gliederung von NRW

Regierungsbezirke, Landkreise, Gemeinden

Nordrhein-Westfalen ist in fünf Regierungsbezirke aufgeteilt. Das sind Düsseldorf, Köln, Münster, Arnsberg und Detmold. Sie sind jeweils nach dem Sitz ihrer Bezirksregierung benannt.

Weiterhin ist das Bundesland aufgeteilt in 30 Landkreise und eine Städteregion (Aachen). Diese unterteilen sich wiederum in insgesamt 396 Gemeinden. Davon sind 22 kreisfreie Städte.

Karte der Regierungsbezirke von Nordrhein-Westfalen[ © TUBS / CC BY-SA 3.0 ]
Karte Regierungsbezirke Nordrhein-Westfalen
Karte der Kreise und kreisfreien Städte von Nordrhein-Westfalen[ © TUBS / CC BY-SA 3.0 ]
Karte der Kreise kreisfreie Städte Nordrhein-Westfalen
Die Karte zeigt die Aufteilung von Nordrhein-Westfalen in Städte und Gemeinden. In Dunkellila sind die kreisfreien Städte eingezeichnet, in hellerem Lila je nach Größe die Städte, die einem Kreis angehören, in Hellgrün die Gemeinden. Klick zum Vergrößern![ © NordNordWest / CC BY-SA 3.0 ]
Karte Aufteilung Nordrhein-Westfalen Städte  Gemeinden

Städte

Insgesamt gibt es 272 Städte in Nordrhein-Westfalen. Sie setzen sich zusammen aus 22 kreisfreien Städten (alle sind Großstädte), die Stadt Aachen (die zur Region Aachen gehört) und den Städten, die zu einem Kreis gehören. Kreis und Landkreis meint übrigens dasselbe, in NRW nutzt man jedoch den Begriff Kreis. Von den kreiszugehörigen Städten sind 7 Großstädte, 130 mittelgroße Städte und 84 sonstige Städte.

In NRW gibt es insgesamt 29 Großstädte, also Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern: 22 kreisfreie und sieben, die einem Kreis angehören. Die zehn größten sind Köln, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Wuppertal, Bielefeld, Bonn und Münster.

Die Karte zeigt die Lage sowie die Gemeinden und Städte der Städteregion Aachen.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Städteregion Aachen Karte

Städteregion Aachen

Eine Besonderheit ist die Städteregion Aachen. Sie wurde 2009 gegründet. Die kreisfreie Stadt Aachen tat sich mit neun Gemeinden des alten Kreises Aachen zusammen. Von solchen Regionalverbänden gibt es in Deutschland nur vier: Hannover, Saarbrücken, Stuttgart und eben Aachen. Neben der Stadt Aachen gehören zur Städteregion auch Alsdorf, Baesweiler, Eschweiler, Herzogenrath, Monschau, Roetgen, Simmerath, Stolberg im Rheinland und Würselen.

Metropolregion

Als Metropolregion bezeichnet man eine Metropole mit ihrem Umland. Eine Metropole ist eine Großstadt oder auch mehrere Großstädte, die Mittelpunkt der Region sind und eine wichtige Rolle für Wirtschaft, Politik und Kultur spielen.
Auf der Karte siehst du, wo die Metropolregionen in Nordrhein-Westfalen liegen: in Grau die Metropolregion Rheinland, in Grün die Metropole Ruhr.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Metropolregion NRW

Metropolregionen in Nordrhein-Westfalen

In NRW liegen außerdem zwei von zwölf festgelegten Metropolregionen Deutschlands. Das sind die Metropolregionen Rheinland und Ruhr. Bis 2017 gehörten beide zusammen als Metropolregion Rhein-Ruhr. Zur Metropolregion Rheinland gehören neben Düsseldorf und Köln auch die Städteregion Aachen sowie weitere Städte wie Wuppertal, Remscheid und Solingen. 8 Millionen Menschen leben hier. Dortmund, Essen und Bochum liegen in der Metropole Ruhr, zu der insgesamt 53 Städte und 5 Millionen Einwohner gehören.

Auf Seite 3 kommst du zum Landtag, seinen Aufgaben und den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen!

1 2 3 4 5 6 7
letzte Aktualisierung am 14.03.2021