Mali
Menschen in Mali: die Malier
In Mali leben mehr als 18 Millionen Menschen. Die Bevölkerung wächst stark, nämlich jährlich um 2,9 Prozent. Mali ist eines der am stärksten wachsenden Länder der Welt.
Die meisten Menschen in Mali leben im Süden des Landes. Hier ist es zwar auch heiß und trocken, aber nicht ganz so schlimm wie in der Wüste, die zwei Drittel von Mali bedeckt, den gesamten Norden.


Völker in Mali
In Mali leben etwa 30 Völker. Da die Grenzen der Länder in Westafrika während der Kolonialisierung durch die Europäer gezogen wurden, leben im heutigen Mali Völker, die durch die Grenzziehung getrennt wurden. Völker leben also über die Grenzen hinweg. Zwar ist jemand, der in Mali geboren wird, ein Malier – doch die Zugehörigkeit sieht man eher zu seinem Volk als zu seinem Staat. Auch das ist typisch für ganz Westafrika.
Welche Völker leben nun in Mali? Eine Mehrheit sind die Bambara mit 35 Prozent der Bevölkerung. Zur gleichen Sprachgruppe (Mande) gehören die Malinke (5 Prozent), die Nachfahren des alten Mali-Reiches, und Dioula (2 Prozent). Diese Völker leben im südwestlichen Dreieck von Mali.
Weitere Völker sind die Fulbe (10 Prozent), Senufo (9 Prozent), Soninke (8 Prozent), Songhai (7 Prozent), Tuareg (6 Prozent), Dogon (5 Prozent) und Mauren (3 Prozent). Weitere kleine Völker sind nur mit zwei oder einem Prozent Anteil an der gesamten Bevölkerung vertreten.
Kinder in Mali
Jede Frau in Mali bekommt im Durchschnitt 5,9 Kinder. Das ist sehr viel. Bei uns bekommt jede Frau im Durchschnitt nur 1,4 Kinder. So machen Kinder und Jugendliche in Mali einen großen Anteil an der Bevölkerung aus. Fast die Hälfte der Bevölkerung ist unter 14 Jahre alt!
Die Säuglingssterblichkeit beträgt 3,3 Prozent, die Kindersterblichkeit 6,2 Prozent (in Deutschland: 0,2 und 0,3 Prozent). Das heißt: Mehr als drei von 100 neugeborenen Kindern sterben, mehr als sechs Kinder von 100 feiern nicht ihren ersten Geburtstag. Die Zahlen sind in den letzten Jahrzehnten gesunken, aber sie sind immer noch zu hoch.

Stadt und Land
42 von 100 Menschen in Mali leben in der Stadt, 58 von 100 demnach auf dem Land. Etwa 5 Prozent der Malier sind Nomaden. Sie gehören dem Volk der Tuareg an und leben in der Wüste.
Religion
Die meisten Malier bekennen sich zum Islam. Man schätzt, dass 85 bis 90 Prozent der Bevölkerung Muslime sind. 1 bis 5 Prozent sind Christen, und zwar Katholiken. Diese gehören überwiegend den Völkern der Dogon und Bobo an.
Sowohl die Muslime als auch die Christen sowie die übrigen Malier, die keiner der großen Religionen anhängen, pflegen manchmal Bräuche ihrer alten traditionellen Religion. Sie glauben an Geister und Magie und betreiben Ahnenkult.