Malis Flagge Mali

Welche Sprache spricht man in Mali?

In Mali werden 35 Sprachen gesprochen. Man kann sie drei größeren Sprachfamilien zuordnen. Die meisten Sprecher hat Bambara. Mit ihr verständigt man sich, sie ist die "Verkehrssprache" und wird auch von vielen Menschen gesprochen, die nicht selbst dem Volk der Bambara angehören. Vier Millionen Menschen in Mali haben Bambara als Muttersprache, weitere fünf Millionen können sie sprechen.

Bambara kann man in lateinischen Buchstaben schreiben (wie unsere Schrift), die dann durch einige Buchstaben ergänzt wird. Man nennt das auch das Afrika-Alphabet. Man kann Bambara aber auch in der N’Ko-Schrift schreiben. Diese Schrift wurde 1949 erfunden. Man liest und schreibt sie von rechts nach links.

Die Schrift sieht so aus:

Welche Sprachen gibt es noch in Mali?

Die zweitwichtigste Sprache ist Senufo mit zwei Millionen Sprechern. Es wird im Südosten von Mali gesprochen (außerdem in der Elfenbeinküste und in Burkina Faso). Eigentlich muss man von den Senufo-Sprachen sprechen, denn es handelt sich um eine Sprachfamilie. Die Senufo-Sprache in Mali heißt Mamara.

Songhai und Fulfulde sprechen jeweils etwa 1,5 Millionen Menschen, Maninka 1,2 Millionen.

Im Norden des Landes leben die Tuareg in der Wüste. Sie sprechen die Tuareg-Sprache Tamascheq und außerdem häufig Arabisch. Die Tuaregsprache wird in einer besonderen Schrift geschrieben. Sie heißt Tifinagh-Schrift. Die Buchstaben sind geometrische Zeichen, die zum Beispiel aussehen wie ein Kreis oder ein Pluszeichen. Das sieht dann zum Beispiel so aus: ⴻⵍⵎⴻⵖⵔⵉⴱ.

Französisch ist zwar die offizielle Amtssprache in Mali – ein Erbe aus der französischen Kolonialherrschaft – doch es wird nur von wenigen Menschen als Muttersprache gesprochen. Es ist vor allem Schriftsprache in wichtigen Unterlagen. In der Schule wird Französisch aber ab der Grundschule unterrichtet.

letzte Aktualisierung am 16.01.2021