Georgien

Georgien liegt im Kaukasus an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien. Es gehört zu Vorderasien. Im Westen liegt das Land am Schwarzen Meer. Landesgrenzen gibt es zu Russland, Aserbaidschan, Armenien und der Türkei. Zwei Teile des Landes - Abchasien und Südossetien - haben sich für unabhängig erklärt, was aber international nicht anerkannt wird. Georgien ist einer der Nachfolgestaaten der Sowjetunion.
Mit einer Fläche von 69.700 Quadratkilometern (inklusive den abtrünnigen Gebieten von Abchasien und Südossetien) ist Georgien in etwa so groß wie Bayern.
Der höchste Berg von Georgien ist der Schchara. Er ist 5201 Meter hoch und liegt im Großen Kaukasus. Der längste Fluss von Georgien ist die Kura. Sie entspringt in der Türkei, fließt dann nach Norden nach Georgien, wo sie Richtung Osten schwenkt. Sie kommt an den Städten Gori, Tiflis und Rustawi vorbei, ehe sie weiter nach Aserbaidschan fließt, wo sie ins Kaspische Meer mündet.
Die Währung von Georgien ist der Lari. Er wird unterteilt in 100 Tetri.
Größe | 69.700 km² |
Einwohner | 3,73 Millionen |
Sprache | Georgisch |
Hauptstadt | Tiflis (Tbilissi) |
Längster Fluss | Kura (in Georgien 351 km, Gesamtlänge 1364 km) |
Höchster Berg | Schchara (5201 m) |
Währung | Lari |

Flagge Georgien
Georgiens Flagge besteht aus fünf roten Kreuzen auf weißem Grund. Dabei füllt ein großes Kreuz die Flagge aus und in den dadurch entstehenden vier Teilen steht jeweils ein kleines Kreuz. Man nennt diese Art auch Jerusalemkreuz. Es ist ein Symbol für Christus und die vier Evangelisten. Das Weiß der georgischen Flagge steht auch für Reinheit, das Rot für Mut.