Russland

Russland ist das größte Land der Erde. Es erstreckt sich von West nach Ost über 9000 km, von Nord nach Süd über 4000 km. Ein Viertel seiner Fläche liegt in Europa, drei Viertel in Asien. Die Grenze zwischen den Kontinenten bildet das Gebirge Ural. Durch seine Größe besitzt Russland elf Zeitzonen! Die Zahl der Nachbarländer beträgt zwölf. Im Norden liegt der Arktische Ozean, im Osten der Pazifik.
Russland besitzt viele Bodenschätze wie Erdöl und Erdgas. Andere Länder kaufen das den Russen ab. Die großen Landschaften Russlands sind die Tundra im Norden und die Taiga, die sich ihr südlich anschließt. In der Tundra wachsen nur Gräser, Flechten und kleine Sträucher, in der Taiga gibt es vor allem Nadelbäume. Zur Tierwelt gehören Eisbären und Polarwölfe, Elche und Bären, Tiger und Antilopen. Die Hauptstadt Moskau liegt im Landesinneren, die zweitgrößte Stadt St. Petersburg an der Ostsee.
Bis 1917 war Russland ein Kaiserreich, das von einem Zaren regiert wurde. In einer Revolution - der Oktoberrevolution im Jahr 1917 - übernahmen die Kommunisten unter Lenin die Macht. Russland wurde so zwischen 1922 und 1991 das Kernland der Sowjetunion. Das war ein kommunistisch regierter Staat, der sich aus den Sowjetrepubliken zusammensetzte. Der vollständige Name lautet eigentlich: Union der Sozialistischen Sowjet-Republiken, abgekürzt UdSSR.
1991 löste sich die Sowjetunion auf, nachdem neue Politiker an die Macht gekommen waren und etwas ändern wollten. Die Russische Föderation, kurz meist Russland genannt, wurde zum Nachfolgerstaat der Sowjetunion.
Größe | 17.075.400 km² |
Einwohner | 144,52 Millionen |
Sprache | Russisch |
Hauptstadt | Moskau |
Längster Fluss | Lena (4294 km) |
Höchster Berg | Elbrus im Kaukasus (5642 m) |
Währung | Rubel |

Flagge Russland
Die Flagge von Russland hat drei waagerechte Streifen in Weiß, Blau und Rot. Zar Peter der Große führte die Flagge ein. Er wählte die Farben aus dem Wappen des Fürstentums Moskau. Weiß stand für die Freiheit, Blau für die Gottesmutter und Rot für das Zarentum. Die Farben werden heute neu gedeutet: Weiß steht für Glaube und Edelmut, Blau für Hoffnung und Ehrlichkeit und Rot für Liebe, Mut und Tapferkeit.