Armenien

Armenien liegt im Kaukasus. Es zählt zu Vorderasien. Wie Georgien und Aserbaidschan ist Armenien ein Land des Südkaukasus. Alle drei waren auch frühere Sowjetrepubliken der Sowjetunion. Armenien ist ein Binnenstaat ohne Zugang zu einem Meer. Landgrenzen gibt es zu Georgien, Aserbaidschan, dem Iran und der Türkei.
Die Währung in Armenien ist der Dram. Das Symbol für den Dram sieht so aus: ֏. Es ist der Großbuchstabe für Da, der noch von zwei Linien durchkreuzt wird. Unterteilt wird der Dram in 100 Luma, allerdings gibt es keine Münzen mehr in Luma.
Größe | 29.743 km² |
Einwohner | 2,9 Millionen |
Sprache | Armenisch |
Hauptstadt | Eriwan |
Längster Fluss | Aras (914 km) |
Höchster Berg | Aragaz (4090 m) |
Währung | Dram |

Flagge Armenien
Die Flagge von Armenien besitzt von oben nach unten drei Streifen in Rot, Blau und Orange. Die Streifen verlaufen waagerecht und sind gleich breit. Die Farben sind sehr gesättigt und intensiv. Rot steht in der armenischen Flagge einerseits für das armenische Hochland, andererseits für Mut und Freiheit. Blau symbolisiert den Himmel, unter dem die Armenier leben. Orange steht für den fruchtbaren Boden des Landes, aber auch für die kreative Bevölkerung. Diese armenische Flagge wurde mit der Unabhängigkeit 1991 eingeführt. Sie war schon von 1918 bis 1922 benutzt worden.