Kanadas Flagge Kanada

Sprachkarte für Englisch und Französisch in Kanada. In Beige sind die dünn besiedelten Gebiete. Klick auf die Karte![ © Zorion. Änderungen durch Ewab ar Born / CC BY-SA 4.0 ]
Sprachkarte Kanada für Englisch und Französisch

Welche Sprache spricht man in Kanada?

Kanada hat gleich zwei Amtssprachen: Englisch und Französisch. Englisch haben 60 Prozent als Muttersprache, Französisch 20 Prozent. Auf der Karte siehst du, wo vor allem Französisch (braun) und wo Englisch gesprochen wird (gelb). In den hellbraun gezeichneten Gebieten sprechen die meisten Menschen beide Sprachen.

Weitere 20 Prozent der Bevölkerung geben allerdings weder die eine noch die andere als ihre Sprache an. Sie haben zum Beispiel Chinesisch, Punjabi, Spanisch, Deutsch oder Italienisch als Muttersprache. Die Inuit in Nunavut sprechen ihre eigene Sprache, das Inuktitut. Auch die First Nations, die Indianer, sprechen ihre eigenen Sprachen. Die meisten Sprecher hat dabei die Sprache der Cree.

Dieses Stoppschild in Ontario ist zweisprachig.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Zweisprachigkeit in Kanada

Zwei Sprachen

Englisch und Französisch sind gleichberechtigte Amtssprachen. Der Staat muss dafür sorgen, dass das auch umgesetzt wird. Zum Beispiel werden Gesetze immer in beiden Sprachen veröffentlicht. Das Amtssprachengesetz trat 1969 in Kraft. Damit wurde Französisch auf Bundesebene gleichberechtigt neben Englisch. Verpackungen müssen seit 1974 immer Aufschriften in beiden Sprachen tragen.

Von den zehn Provinzen ist allerdings nur New Brunswick offiziell zweisprachig und Québec ist offiziell einsprachig mit dem Französischen als Amtssprache. Denn die Provinzen können weiterhin frei entscheiden, welche Sprachen bei ihnen verwendet werden. Das Französisch, das man in Kanada spricht, unterscheidet sich übrigens von dem Französisch, wie es in Frankreich gesprochen wird. Und auch innerhalb von Kanada gibt es Unterschiede. So klingt das Französisch in Québec durchaus anders als das in New Brunswick oder Nova Scotia. Es gibt zum Beispiel Ausdrücke, die in Frankreich veraltet sind, sich aber in Kanada bewahrt haben. Oder es gibt Anlehnungen ans Englische.

Anglikanische Kirche in Neufundland[ © Jcmurphy / CC BY-SA 3.0 ]
Anglikanische Kirche in Neufundland

Woran glauben die Kanadier?

67 Prozent der Kanadier sind Christen. Von diesen geben 39 Prozent an, katholisch zu sein. Die 28 Prozent Protestanten teilen sich in verschiedene Kirchen, zum Beispiel die United Church of Canada, die Anglikaner und Baptisten. 24 Prozent der Kanadier gehören keiner Kirche an. Minderheiten sind Muslime und Hinduisten.

Menschen in Kanada

Menschen überqueren in Toronto die Straße.[ © Rob Campbell / CC BY-2.0 ]
1 2
letzte Aktualisierung am 17.04.2020