Kanadas Flagge Kanada

Reich an Bodenschätzen

Ölförderung in Kanada[ © Quelle: pixabay.com ]
Ölförderung in Kanada

Kanada gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Der Reichtum beruht vor allem auf den Bodenschätzen des Landes. Erdöl, Nickel, Gold, Uran, Blei, Zink, Diamanten, Schwefel und weitere Rohstoffe werden abgebaut. Für einige Rohstoffe ist Kanada weltweit der größte Produzent, zum Beispiel auch für Kaliumkarbonat und Kadmium. Die Vorkommen sind im Land sehr unterschiedlich verteilt, so wird Uran vor allem in Saskatchewan abgebaut, Diamanten hauptsächlich im Nordwesten. In Alberta gibt es große Vorkommen an Ölsand, aus dem man Rohöl gewinnen kann.

Reich gesegnet ist Kanada auch mit Wald und so spielt die Forstwirtschaft ebenfalls eine wichtige Rolle. Produziert werden auch Zellstoff und Papier.

Getreidefarm in Ontario[ © Stan Shebs / CC BY-SA 3.0 ]
Getreidefarm in Ontario

Weizen und mehr

Die Landwirtschaft trägt kaum zur Wirtschaft des Landes bei, ihr Anteil beträgt nur 1,6 Prozent. Es arbeiten auch nur 2 Prozent der Menschen in diesem Bereich. Dennoch ist die Landwirtschaft hoch produktiv. Weizen ist das wichtigste Anbauprodukt. Kanada ist der sechstgrößte Produzent von Weizen weltweit. Die Überschüsse werden exportiert. Außerdem gibt es Felder mit Gerste, Raps und Flachs. Rinderzucht wird ebenfalls vor allem in der Prärie betrieben. An den Küsten wird Fisch gefangen. Vor allem Lachs und Heilbutt werden exportiert.

Papierfabrik in Ontario[ © P199 / CC BY-SA 3.0 ]
Papierfabrik in Kanada

Autos, Flugzeuge und Papier

Die Industrie des Landes ist vor allem im Südosten angesiedelt, dort, wo auch die meisten Kanadier leben. Bedeutend sind vor allem die Auto- und Luftfahrtindustrie. Metallindustrie, Nahrungsmittelverarbeitung sowie Holz- und Papierindustrie sind ebenfalls wichtige Bereiche. Der Export spielt auch hier eine wichtige Rolle. Der größte Handelspartner von Kanada sind die USA.

Zwei Türme von Banken in Toronto[ © MarcusObal / CC BY-SA 3.0 ]
Banken in Toronto

Dienstleistungen

Dienstleistungen sind der größte Bereich der Wirtschaft. Hier spielen vor allem Banken und Versicherungen eine Rolle. Der Handel, Bildung und das Gesundheitswesen gehören ebenfalls dazu.

letzte Aktualisierung am 17.04.2020