Belize
Die Wirtschaft in Belize
Belize steht im Human Development Index auf Platz 103 von 189 Ländern. Nach einer stetigen Verbesserung in den letzten Jahren sank es wieder und ist nun aber stabil. Dennoch ist die Staatsverschuldung hoch, ebenso die Arbeitslosigkeit mit 9 Prozent.
Die Infrastruktur ist nicht gut ausgebaut. So ist nur etwa ein Sechstel aller Straßen befestigt. Die Kluft zwischen Reich und Arm ist groß.
Dienstleistungen
Die Wirtschaft von Belize beruht vor allem auf dem Bereich der Dienstleistungen. 68 Prozent wird hier insgesamt erwirtschaftet. Ebenso viele Menschen arbeiten in diesem Bereich der Wirtschaft.
Dazu gehört auch der Tourismus. Etwa 850.000 Menschen kommen inzwischen jedes Jahr nach Belize, um an den schönen Stränden zu liegen, zu tauchen, zu surfen, die Naturreservate zu sehen und die alten Maya-Stätten zu besuchen. Die meisten Touristen kommen aus den USA, außerdem legen hier auch viele Kreuzfahrtschiffe an.
![]() |
Landwirtschaft in Belize
10,3 Prozent trägt die Landwirtschaft zur Wirtschaftsleistung bei. 10,2 Prozent der Erwerbstätigen arbeiten hier.
Viele Kleinbauern bauen für ihren eigenen Bedarf Mais, Reis, Maniok, Kochbananen und Bohnen an. Was übrig ist, wird auf dem Markt verkauft. Auf Plantagen im großen Stil angebaut und somit für den Verkauf bestimmt sind Zuckerrohr, Bananen, Kakao, Kokosnüsse und Zitrusfrüchte.
Milchwirtschaft wird von den Mennoniten betrieben. An der Küste wird Fisch gefangen.
Im tropischen Regenwald werden Edelhölzer geschlagen. Die werden nach Europa oder in die USA verkauft. Das ist ein Grund, warum der tropische Regenwald in Gefahr ist zu verschwinden. Auch Kautschuk (Gummi) und Chicle (zur Herstellung von Kaugummi) werden im Regenwald geerntet.
![]() |
Wenig Industrie
Die Industrie ist kaum entwickelt. Gründe dafür sind auch, dass der heimische Markt klein ist, und die Energiekosten hoch sind. 21,6 Prozent der Wirtschaftsleistung kommt aus diesem Bereich, der sich immerhin gesteigert hat in den letzten Jahren. Zum wichtigsten Bereich hat sich die Erdölförderung entwickelt. Weitere Industrie besteht in der Herstellung von Bekleidung und der Verarbeitung von Nahrungsmitteln, zum Beispiel Zuckerrohr.