Spaniens Flagge Spanien

Wo liegt Spanien? Welche sind die Nachbarländer von Spanien?

Spanien liegt im Südwesten von Europa.[ © Rei-artur / CC BY-SA 3.0 ]
Lage Spaniens
Hier siehst du Spanien mit seinen größten Städten und den Nachbarländern.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Karte von Spanien

Zusammen mit Portugal und dem kleinen Gibraltar (das zu Großbritannien gehört) liegt Spanien im Südwesten von Europa auf der Iberischen Halbinsel. Die ist im Westen vom Atlantik umgeben, im Osten vom Mittelmeer. Nur im Norden ist sie mit dem übrigen Europa verbunden. Dort liegen die Pyrenäen, ein Gebirgszug. Spanien nimmt den größten Teil der Iberischen Halbinsel ein.

Landgrenzen hat Spanien zu Portugal, das den südwestlichen Teil der Iberischen Halbinsel einnimmt, und im Norden zu Frankreich. In den Pyrenäen liegt das kleine Land Andorra, das ebenfalls an Spanien grenzt. Weil Gibraltar zu Großbritannien gehört, hat Spanien auch eine kleine Grenze zu Großbritannien.

Land und Inseln

Spanien gehört zu den größten Ländern Europas, wenn man die Fläche misst. Nur Russland, die Ukraine und Frankreich sind größer (wobei Russlands größerer Teil ja zu Asien gehört). Gemessen an der Einwohnerzahl liegt Spanien auf Platz 6 in Europa.

Zu Spanien gehören neben dem Festland auch einige Inseln und Inselgruppen. Von Mallorca hast du vielleicht schon gehört oder warst selbst schon einmal dort. Mallorca gehört mit Menorca, Ibiza und Formentera zu den Balearischen Inseln (auch kurz Balearen genannt). Sie liegen im Mittelmeer.

Im Atlantik, vor der Küste von Westafrika, liegen die Kanarischen Inseln (Kanaren). Zu ihnen gehören Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Lanzarote, La Palma, La Gomera und El Hierro.

Spanien wird in 17 Regionen eingeteilt.[ © TUBS / CC BY-SA 3.0 ]
Politische Gliederung von Spanien

Politische Gliederung

Spanien wird in 17 Regionen unterteilt, die "autonome Gemeinschaften" genannt werden. Sie unterteilen sich wiederum in 50 Provinzen. Das Baskenland und Katalonien kämpfen schon lange Zeit um ihre Unabhängigkeit von Spanien. Andalusien im Süden ist die meistbevölkerte Region. Der Name stammt von den Mauren, die im 8. Jahrhundert von Nordafrika aus hier einfielen und die Gegend Al-Andalus nannten.

Karte von Südspanien mit seinen Exklaven in Nordafrika[ © Ecemaml / CC BY-SA 3.0 ]
Karte von Südspanien mit seinen Exklaven

Exklaven

Schließlich besitzt Spanien auch noch mehrere Inseln vor der marokkanischen Küste und zwei Städte, die in Nordafrika liegen: Ceuta und Melilla. Auf der Karte siehst du ihre Lage. In den Pyrenäen liegt außerdem der Ort Llívia, umgeben von Frankreich. Ceuta, Melilla und Llívia sind Exklaven von Spanien, das heißt sie liegen außerhalb des eigentlichen Staatsgebietes in einem anderen Staat.

Auf dieser Karte lassen sich die Gebirge Spaniens gut erkennen. Klick sie an![ © Bas de Jong / CC BY-SA 3.0 ]
Topgraphische Karte von Spanien

Spaniens Berge

Durch Spanien verlaufen einige Gebirgszüge. Fünf der sechs großen Gebirge liegen in West-Ost-Richtung: die Pyrenäen im Nordosten, das Kantabrische Gebirge im Nordwesten, die Zentralkordillere in der Mitte, die Sierra Morena südlich davon und im Süden die Betische Kordillere. Zu ihr gehört das Gebirge Sierra Nevada mit dem höchsten Punkt des spanischen Festlands (3482 Meter). Der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet ist allerdings der Pico del Teide auf Teneriffa (3718 Meter Höhe).

Von Nordwesten nach Südosten verläuft hingegen das Iberische Gebirge. Die Mitte der Iberischen Halbinsel ist eine hoch gelegene Ebene, ein Hochplateau.

Der Ebro ist Spaniens längster Fluss. Er fließt durch die Stadt Saragossa.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Ebro in Saragossa

Spaniens Flüsse

Fünf große Flüsse fließen durch Spanien. Vom Iberischen Gebirge aus fließen der Duero, der Tajo, der Guadiana und der Guadalquivir nach Westen und dann in den Atlantik. Der Ebro hingegen entspringt im Norden und fließt dann zwischen dem Iberischen Randgebirge und den Pyrenäen ins Mittelmeer.

Schau dir an, wie es in Spanien aussieht!

Das ist eine Landschaft in Andalusien mit Feldern und Olivenbäumen.[ © Quelle: pixabay.com ]
1 2 3
letzte Aktualisierung am 07.04.2020