Spanien

Spanien liegt im Südwesten von Europa. Zusammen mit Portugal liegt Spanien auf der Iberischen Halbinsel. Landgrenzen gibt es zu Portugal und Frankreich. Im Osten liegt Spanien am Mittelmeer, im Südwesten und Nordwesten am Atlantik. Spanien ist eine Monarchie, König des Landes ist Felipe VI.
Die Spanier nennen ihr Land "España". In Spanien wird nicht nur Spaniach gesprochen, das man hier Kastilisch nennt. Katalanisch, Baskisch und Galizisch sind weitere Sprachen, die in einigen Gegenden gesprochen werden. In Spanien leben Bären, Luchse und Wölfe, aber auch Steinböcke, Gämsen und Mangusten.
In der Antike eroberten die Römer das Land. Spanisch stammt darum auch von dem Latein ab, das die Römer sprachen. Im Mittelalter kamen dann die Mauren nach Spanien. Sie brachten den Islam in das Land. Die katholischen Spanier wehrten sich aber dagegen und eroberten ihr Land zurück. 1492 war ganz Spanien wieder in spanischer Hand. Im 16. Jahrhundert segelten Spanier nach Südamerika und eroberten dort selbst viele Länder. Sie errichteten dort Kolonien. Dabei ging es oft blutig zu und die dort lebende Bevölkerung wurde unterdrückt und grausam behandelt. Doch auch in Spanien selbst ging es nicht friedlich zu, vor allem nachdem ein Mann namens Franco an die Macht gekommen war. Erst nach seinem Tod 1975 wurde Spanien zu dem Land, das es heute ist.
Größe | 504.645 km² |
Einwohner | 46,72 Millionen |
Sprache | Spanisch, regional auch Katalanisch, Galizisch |
Hauptstadt | Madrid |
Längster Fluss | Ebro (910 km) |
Höchster Berg | Pico del Teide auf Teneriffa (3718 m) |
Währung | Euro |

Flagge Spanien
Die Flagge von Spanien ist rot-gelb-rot gestreift, wobei der gelbe Streifen breiter ist als die roten Streifen. Innerhalb des gelben Streifens steht das spanische Wappen. Die Flagge wurde 1785 eingeführt, damit die Schiffe der spanischen Flotte, der Armada, besser erkennbar sein sollten.