Aserbaidschans Flagge Aserbaidschan

Geschichte Aserbaidschans von 1918 bis heute

Briefmarke aus Aserbaidschan von 1919[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Briefmarke aus Aserbaidschan von 1919

Unabhängigkeit 1918

1917 beendete die Februarrevolution die russische Zarenherrschaft. In der folgenden Umbruchphase tat sich Aserbaidschan mit Armenien und Georgien zusammen. Am 28. Mai 1918 erklärte sich das Land als Aserbaidschanische Demokratische Republik für unabhängig. Es war das erste islamische Land und eines der ersten Länder überhaupt, das das Wahlrecht für Frauen einführte.

Mit Armenien kam es zum Konflikt, denn es erhob ebenso wie Aserbaidschan Anspruch auf das Gebiet Bergkarabach. 1923 wurde entschieden, dass es zu Aserbaidschan gehörte. Damit waren die dort lebenden Armenier unzufrieden.

Karte Transkaukasien 1957-1991[ © www.armenica.org / GFDL 1.2 ]
Karte Transkaukasien 1957-1991

Aserbaidschanische Sozialistische Sowjetrepublik (1922-1991)

Am 27. April 1920 marschierten die Bolschewisten in Aserbaidschan ein. Sie besetzten das Land und machten es 1922 zur Sozialistischen Sowjetrepublik innerhalb der Sowjetunion. Der Abbau von Erdöl erfolgte weiter, doch die Bedeutung nahm ab, als man in anderen Gebieten wie Sibirien Erdöl entdeckt hatte. 1988 flammte der Konflikt in Bergkarabach wieder auf. Ein paar tausend Aserbaidschaner flohen. Armenier wiederum flohen aus anderen Gebieten Aserbaidschans.

Aserbaidschanische Flüchtlinge aus Bergkarabach 1993[ © Oleg Litvin - Azerbaijan: Land of Fire. Azerbaijan International. Sherman Oaks, 1996 / CC BY-SA 3.0 ]
Aserbaidschanische Flüchtlinge aus Bergkarabach 1993

Unabhängigkeit 1991

Mit dem Zerfall der Sowjetunion erklärte Aserbaidschan am 18. Oktober 1991 erneut seine Unabhängigkeit. Mehrere Präsidenten wechselten sich in den ersten Jahren der Unabhängigkeit ab. Sie konnten den Konflikt um Bergkarabach nicht lösen.

Der bestand nämlich weiter. Bergkarabach erklärte sich schon am 2. September 1991 unabhängig von Aserbaidschan. International wird dies nicht anerkannt, doch ist Bergkarabach der Lage nach unabhängig. Armenien besetzte das Gebiet und erneut flohen viele Aserbaidschaner. Ab 1994 herrschte Waffenstillstand, doch auch später kam es immer wieder zu Gefechten. 2020 eroberte Aserbaidschan mit Hilfe der Türkei das Gebiet zurück.

Präsident von Aserbaidschan ist Ilcham Alijew, hier ein Bild von 2014.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Ilcham Alijew 2014

Präsident Ilcham Alijew (seit 2003)

Ilcham Alijew (auch Ilham Alihew, auf Aserbaidschanisch İlham Əliyev) wurde 2003 Präsident von Aserbaidschan. Er trat damit die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Heidar Alijew an, der seit 1993 Präsident war. Seine Wahl wurde international als nicht frei und fair betrachtet. 2008, 2013 und 2018 wurde er wiedergewählt. Alijew gilt als korrupter Politiker, der sich in seinem Amt enorm bereichert hat.

1 2
letzte Aktualisierung am 23.05.2022