Aserbaidschans Flagge Aserbaidschan

Wo liegt Aserbaidschan?

Aserbaidschan liegt in Vorderasien. Mit Georgien und Armenien zählt es zu den drei Staaten des Südkaukasus. Der Kaukusus ist ein Gebirge zwischen dem Schwarzen und dem Kaspischen Meer. Die Form des Landes ist ziemlich zerklüftet.

Auf welchen Kontinent liegt Aserbaidschan? Tatsächlich liegt Aserbaidschan an der Grneze zwischen Europa und Asien. Meistens wird es zu Asien gezählt, eben zu Vorderasien oder Westasien. Weil die Grenzziehung aber nicht ganz eindeutig ist, liegt der Norden des Landes vielleicht doch in Europa.

Welche sind die Nachbarländer von Aserbaidschan?

Aserbaidschan grenzt im Süden an den Iran, im Westen an Armenien, im Norden an Georgien und Russland. Es gibt also vier Nachbarländer. Im Osten liegt das Kaspische Meer.

Was gehört noch zu Aserbaidschan?

Aserbaidschan besitzt eine Exklave, also Staatsgebiet, das vom Hauptgebiet getrennt ist. Das ist die Autonome Republik Nachitschewan. Sie liegt zwischen Armenien, dem Iran und der Türkei. Bergkarabach hingegen hat sich von Aserbaidschan losgesagt und ist unabhängig, was aber international nicht anerkannt wird.

Berge in Aserbaidschan

Im Norden begrenzt das Gebirge des Großen Kaukasus das Land. In ihm liegt auch der höchste Berg von Aserbaidschan, der Bazardüzü. Im Südwesten liegt der Kleine Kaukasus, im Süden das Talyschgebirge. Die Landschaft von Aserbaidschan ist also sehr bergig. Zwischen den Bergen, in der Landesmitte, und auch im Osten liegt aber auch flaches Land.

Der längste Fluss des Landes ist die Kura, die aus der Türkei kommend nach Georgien und weiter durch Aserbaidschan fließt, um dann ins Kaspische Meer zu münden. Bei Mingəçevir wird die Kura zum größten Stausee im Kaukasus aufgestaut.

Das Kaspische Meer

Im Osten von Aserbaidschan liegt das Kaspische Meer. Es ist aber eigentlich gar kein Meer, sondern ein See, und zwar der größte See der Erde. Die Küstenlänge von Aserbaidschan beträgt rund 800 Kilometer. Im Kaspischen Meer liegen auch Inseln, von denen einige zu Aserbaidschan gehören.

Ins Kaspische Meer hinein ragt die Halbinsel Abşeron, auf der sich die Hauptstadt Baku befindet, aber auch viele Erdölfelder. Auch der Seegrund und die Inseln sind wegen Ölvorkommen von hoher Bedeutung. Leider führte die Förderung aber auch zu großen Schäden der Umwelt.

Landschaft in Aserbaidschan

  • Der Bazardüzü ist Aserbaidschans höchster Berg. Er liegt im Großen Kaukasus nah zur Grenze nach Russland. [ © Freieck / CC BY-SA 3.0 ]
  • Im Sommer sind die Berge des Großen Kaukasus grün. Hier siehst du den Berg Schahdag. [ © Murad Ahmadzade / CC BY-SA 3.0 ]
  • Noch einmal Berge im Großen Kaukasus. Im Vordergrund siehst du ein aserbaidschanisches Dorf. [ © Vago / CC BY-SA 3.0 ]
  • Bei der Stadt Sabirabad fließt der Fluss Aras (hier rechts) in die Kura. Es dauert eine Weile, bis sich das Wasser der Flüsse mischt. Das ist hier gut zu sehen. [ © Hasanalizade / CC BY-SA 4.0 ]
  • Dieses Foto wurde in der Rayon (Art Landkreis) Lerik aufgenommen, ganz im Südosten des Landes. [ © Emin Bashirov / CC BY-SA 3.0 ]
  • Diese Straße führt in das Dorf Khinalug. Es ist einer der einsamsten und höchst gelegenen Orte im Land, im Nordosten. [ © Grandmaster / CC BY-2.5 ]
  • Dieser See liegt bei Qabala, einer Stadt im Großen Kaukasus. [ © Grandmaster / CC BY-SA 3.0 ]
  • Ein Pferd steht vor einer Winterlandschaft in Aserbaidschan. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • In Aserbaidschan gibt es viele Schlammvulkane. Schlamm steigt hier aus der Erde auf. [ © Nick Taylor / CC BY-2.0 ]
letzte Aktualisierung am 13.07.2023