Aserbaidschans Flagge Aserbaidschan

Hauptstadt von Aserbaidschan

Baku ist die Hauptstadt von Aserbaidschan. Wo liegt Baku? Baku liegt auf der Halbinsel Abşeron am Kaspischen Meer, also im Osten von Aserbaidschan.

2,3 Millionen Menschen leben in Baku. Damit ist die Stadt die größte des Landes. Baku ist auch das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Weil Baku in einem bedeutenden Erdölfördergebiet liegt, beginnen hier mehrere Erdölleitungen (Pipelines). In der Altstadt sind Paläste, Moscheen und Festungen gut erhalten. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Die Stadt Baku

Baku ist eine Stadt der Gegensätze. Denn hier findet man wunderschöne alte Gebäude neben modernsten Wolkenkratzern und prächtigen Flaniermeilen. Die Altstadt von Baku gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit. Hier findet man die älteste Moschee der Stadt, die Mohammed-Moschee, den Jungfrauenturm sowie den Palast der Schirwanschahs.

Modernste Bauten hingegen sind die Flammentürme, das Teppichmuseum oder das Heydar-Aliyev-Center, in dem es eine Minitaurausstellung gibt. In Klein-Venedig kann man mit der Gondel fahren, am Ufer des Kaspischen Meeres mit einem Riesenrad. Unten findest du Fotos vieler dieser Sehenswürdigkeiten von Baku.

Wie wird das Wetter in Aserbaidschan?

In Aserbaidschan gibt es sehr unterschiedliche Klimazonen. So ist der Südosten subtropisch und feucht, während die Landesmitte in der Kura-Ebene viel trockener ist. Die Winter sind hier mild, die Sommer sehr heiß und trocken.

Das Klima von Baku an der Küste des Kaspischen Meeres ist halbtrocken: In den Monaten Mai bis September fällt fast gar kein Regen. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 16 Grad. In Baku weht oft Wind, was auch den Namen der Stadt erklärt, denn der ist aus dem Persischen abgeleitet und bedeutet "Wind-Stadt".

In den bergigen Regionen im Norden und Südwesten wird es mit zunehmender Höhe immer kälter. Das Klima wird alpin.

Sehenswürdigkeiten in Baku und Aserbaidschan:

  • Die Altstadt von Baku heißt Itschäri Schähär (İçəri Şəhər). Sie gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit der UNESCO. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • In Baku gibt es seit 2014 ein Riesenrad. Es ist 60 Meter hoch. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Der Palast der Schirwanschahs befindet sich in der Altstadt von Baku. Darin wohnte ab dem 15. Jahrhundert eine Herrscherfamilie, die Schirwanschahs. [ © Bruno Girin / CC BY-SA 2.0 ]
  • Das Heydar-Aliyev-Center in Baku ist ein beeindruckender Bau. Das Gebäude wurde von Zaha Hadid entworfen. Es ist ein Ausstellungszentrum. Darin befindet sich auch die Ausstellung Mini-Aserbaidschan. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Baku liegt am Kaspischen Meer. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Im Qobustan-Nationalpark gibt es steinzeitliche Felszeichnungen. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Diese Moschee befindet sich in Shamakhi, einer kleinen Stadt in Aserbaidschan, westlich von Baku. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Hier sieht man gleich mehrere Seehnswürdigkeiten von Baku: links die Flammentürme, in der Mitte das Riesenrad und rechts das Aliyev-Center. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Der Ilandag ist ein Berg in Nachitschewan. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • In der Skyline von Baku erkennt man gut die Flammentürme. Rechts entsteht das Crescent-Gebäude in Form eines Halbmonds. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Der Jungfrauenturm gehört zur alten Stadtbefestigung von Baku. [ © Quelle: pixabay.com ]
letzte Aktualisierung am 13.07.2023