Kongo, Republiks Flagge Kongo, Republik

Wo liegt die Republik Kongo?

Die Republik Kongo ist ein Land in Zentralafrika. Seine Nachbarländer sind Gabun, Kamerun, die Zentralafrikanische Republik, die Demokratische Republik Kongo und eine Exklave von Angola namens Cabinda. Im Westen grenzt die Republik Kongo an den Atlantik. Die Küste ist mit 169 Kilometern aber eher kurz.

Dreimal Kongo?

Es gibt zwei Länder namens Kongo. Neben der Republik Kongo gibt es nämlich noch die Demokratische Republik Kongo (abgekürzt: DR Kongo). Beide sind sie nach dem Fluss Kongo benannt, der auch über eine weite Strecke die Grenze zwischen beiden Staaten bildet. Der Fluss wiederum erhielt seinen Namen vom Volk der Bakongo. Dieses gründete das Königreich Kongo, das es vom 14. bis zum 18. Jahrhundert gab. Die Republik Kongo wird nach ihrer Hauptstadt auch manchmal Kongo-Brazzaville genannt.

Die Republik Kongo war seit den 1880er Jahren eine Kolonie von Frankreich. Sie wechselte seitdem mehrfach den Namen. So war sie ab 1910 Französisch-Kongo und wurde 1958 zur Republik Kongo. 1960 erhielt das Land seine Unabhängigkeit. 1969 wurde es zur Volksrepublik Kongo. Seit 1991 trägt es wieder den Namen Republik Kongo.

Die Landschaften der Republik Kongo

An der Küste ist die Republik Kongo flach. Hier wachsen Mangroven. Sie gehen in die Gräser der Feuchtsavanne über. Diese Küstenebene ist aber schmal. Sie geht in eine Hochebene über. An der Grenze zu Gabun liegt diese Ebene bei rund 1000 Metern Höhe. Knapp 60 Prozent des Landes ist mit tropischem Regenwald bedeckt. Im Nordosten liegen große Sümpfe.

Flüsse in der Republik Kongo

Neben dem Fluss Kongo fließen noch viele weitere Flüsse durch das Land. Nebenflüsse des Kongo sind zum Beispiel Ubangi, Sangha und Likouala. Der Sangha ist der Grenzfluss zu Kamerun. Zu den Flüssen gehören auch der Ogooué und der Kouilou. Der Ogooué entspringt in der Republik Kongo und fließt nach Gabun. Der Kouilou ist der größte Fluss der Republik Kongo. Er wird im Mi ttelteil Niari gennant. Insegsamt ist er 700 Kilometer lang.

letzte Aktualisierung am 30.12.2022