Ghana

Wo liegt Ghana? Welche sind die Nachbarländer?
Ghana liegt in Westafrika. Das Land grenzt im Süden an den Atlantik. Diesen Teil des Atlantiks nennt man Golf von Guinea. Landgrenzen besitzt Ghana zur Elfenbeinküste, zu Burkina Faso und Togo. Es gibt also drei Nachbarländer. An der Küste Ghanas gibt es weite Sandstrände mit hohen Palmen.
Der Name Ghana
Seinen Namen gab sich Ghana, als es 1957 unabhängig wurde. Zuvor war es eine britische Kolonie. In dieser Zeit wurde Ghana die Goldküste genannt, weil man in seinem Boden viel Gold gefunden hat. Das Wort "Ghana" soll an ein Großreich in Westafrika erinnern.
Wie sieht es in Ghana aus?
Die Form des Landes ist fast rechteckig. Von Nord nach Süd erstreckt es sich über etwa 700 Kilometer, von West nach Ost über circa 450 Kilometer.
Ghana besitzt drei Landschaftsräume: die Küste im Süden, den Regenwald in der Mitte und die Savanne im Norden. So wird es von Süden nach Norden immer trockener. Ab etwa der Mitte des Landes geht der Regenwald zunächst in eine Baumsavanne über und dann in eine Grassavanne.
Der Volta und sein Stausee

Durch das Land fließt der Fluss Volta. Er wird aus drei Quellflüssen gespeist, die Schwarzer, Roter und Weißer Volta genannt werden. Alle Quellflüsse fließen durch das nördliche Ghana und vereinigen sich dann zum Volta.
Den Volta hat man aufgestaut. Man hat dafür ab 1961 einen Staudamm gebaut. Der liegt in der Nähe der Stadt Akosombo und wird darum Akosombo-Staudamm genannt. Mit Hilfe von Wasserkraft wird hier seitdem Strom erzeugt. Außerdem dient er dem Schutz vor Hochwasser. Der durch die Aufstauung entstandene Volta-Stausee ist der größte von Menschen geschaffene See der Welt. Auf ihm verkehren Fähren, die Personen und Waren befördern.
Die Akwapim-Togo-Kette
Der höchste Berg des Landes heißt Mount Afadjato. Er liegt am östlichen Rand des Volta-Stausees. Er gehört zu einer Bergkette, der Akwapim-Togo-Kette. Sie zieht sich durch das ganze Land. Es gibt hier viele Wasserfälle und Schluchten.