Ghanas Flagge Ghana

Kelawele oder Kelewele - Kochbananen aus Ghana

Kochbananen isst man in vielen afrikanischen Ländern gerne. Kelawele (oder auch Kelewele) ist eine Variante aus Ghana. Die frittierten Kochbananen können als Snack zwischendurch oder auch als Beilage zu Fleisch gegessen werden. Sie werden ordentlich und gerne auch scharf gewürzt - aber wenn du das nicht magst, lässt du die scharfen Gewürze einfach weg.

Wie erkennst du eine Kochbanane?

Kochbananen erhältst du im Asialaden. Sie heißen auf Englisch Plantains. Im Unterschied zu den Bananen, die du vermutlich kennst, sind Kochbananen roh nicht sehr lecker. Sie schmecken eher mehlig. Am besten brät, frittiert oder kocht man sie. Im Laden bekommst du meistens grüne Kochbananen. Die kann man auch verwenden. Mit der Zeit färben sie sich erst gelb, dann schwarz. Gelbe Kochbananen sind weicher und süßer als grüne. Und die schwarzen sind nicht etwa schlecht, sondern am süßesten!

Du brauchst:

Für 2 Personen:

Kochbananen, am besten gelb3 Stück
Salz1 TL
Pfefferein wenig
Ingwer, gemahlennach Geschmack
Chili, gemahlennach Geschmack
Paprikapulvernach Geschmack
Öl, zum Frittieren500 ml

Am besten eignen sich gelbe Kochbananen, also nicht grüne wie auf unserem Foto. Die gelben Kochbananen sind schon etwas gereift, dadurch weicher und süßer. Sie lassen sich auch leichter von der dicken Schale befreien.

So geht's:

1.

Schäle die Kochbananen. Schneide dafür die beiden Enden ab und mach dann einen oder zwei Schnitte quer über die Banane. Dann kannst du die Schale gut ablösen. Schneide die Kochbananen in Scheiben.

2.

Mische die Gewürze und wälze die Bananenscheiben darin.

3.

Erhitze das Öl in einer Pfanne. Frittiere die Bananenscheiben dann darin, bis sie braune Stellen zeigen.

4.

Lass die Bananenscheiben auf einem Küchentuch abtropfen.

letzte Aktualisierung am 04.05.2020