El Salvadors Flagge El Salvador

Zum Festival "Para el Buen Vivir" haben sich hier viele Salvadorianer versammelt.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Festival Para el Buen Vivir in El Salvador
Für ein anderes Fest haben sich diese Frauen traditionelle Kleider angezogen.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Fest in Las Chimanas, El Salvador
Heiße Getränke verkauft diese Frau in Ahuachapán.[ © David Stanley / CC BY-2.0 ]
Straßenverkäuferin in El Salvador

Wer lebt in El Salvador?

Die Bewohner von El Salvador nennt man auf Deutsch Salvadorianer. Die große Mehrheit der Bevölkerung sind mit 86,3 Prozent Nachkommen von Europäern (meist Spaniern) und Indigenen. Weiße machen 12,7 Prozent der Einwohner aus. Nur noch 0,2 Prozent gehört zu den Indigenen.

Diese in El Salvador vertretenen indigenen Völker sind die Cacaopera (Kakawira), Pipil und Lenca. Cacaopera leben vor allem im Nordosten, im Bezirk Morazán. Ihre Sprache ist ausgestorben, als 1974 der letzte Sprecher starb. Das Volk der Pipil gehört zum Volk der Nahua, deren Gruppen gemeinsam ist, dass sie Nahuatl sprechen. Die bekannteste Nahua-Volksgruppe waren die Azteken. Die Pipil leben überwiegend im Westen des Landes, die Lenca im Osten. Im benachbarten Honduras leben noch mehr Lenca als in El Salvador.

0,1 Prozent im Land sind Schwarze. Im Vergleich mit anderen Ländern ist diese Gruppe so klein in El Salvador, weil Schwarzen in den 1930er Jahren die Einwanderung verboten wurde. 0,6 Prozent gehören anderen Ethnien an.

Unter den Indigegen sind die Cacaopera mit 31,3 Prozent vertreten, die Pipil mit 26,6 und die Lenca mit 15,1 Prozent. 27 Prozent gehören anderen indigenen Völkern an, sind zum Beispiel eingewandert aus Guatemala.

Ausgewandert

Viele Salvadorianer – man geht von 3 Millionen aus, also noch einmal die Hälfte der Einwohner des Landes -  leben außerhalb ihres Landes. Sie haben in der Zeit des Bürgerkriegs bis 1992 ihr Land verlassen oder sind in den 1990er Jahren und ab 2000 weggegangen, weil sich die wirtschaftliche Situation verschlechterte. Die meisten Salvadorianer im Ausland leben in den USA. Ihre Geldsendungen in die Heimat tragen nicht unerheblich zur Wirtschaftsleistung des Landes bei.

Zahlen, bitte!

In der Stadt Izalco fand diese christliche Prozession statt.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Christliche Prozession in Izalco, El Salvador
  • Kinder: Jede Frau in El Salvador bekommt im Durchschnitt 2 Kinder. Bei uns bekommt jede Frau im Durchschnitt 1,4 Kinder. Die Familien in El Salvador sind also etwas größer als bei uns.

  • Stadt und Land: Mehr als die Hälfte der Einwohner El Salvadors, nämlich 73 Prozent, lebt in der Stadt. Etwa ein Drittel aller Einwohner lebt in der Region der Hauptstadt San Salvador.

  • Religion: Die Mehrheit von 54 Prozent der Einwohner El Salvadors sind Katholiken. 31 Prozent sind Protestanten. 10 Prozent gaben 2013 an, keiner Kirche anzugehören. Die übrigen 5 Prozent gehören anderen Religionen an, zum Beispiel den Zeugen Jehovas, Muslimen, Juden oder Mormonen.
Musikgruppe in Nahuizalco[ © Efegé / CC BY-SA 3.0 ]
1 2
letzte Aktualisierung am 16.04.2020