Vereinigte Arabische Emirate
Abhängigkeit vom Erdöl

Die Wirtschaft der Vereinigten Arabischen Emirate hängt in erster Linie von den Einnahmen aus der Erdöl- und Erdgasförderung ab. Sinken die Preise für diese Rohstoffe, liegen auch die Staatseinnahmen niedriger. Das ist für einen Staat immer ein großes Risiko, vor allem wenn der größte Teil des Haushalts aus diesen Einnahmen stammt.
Das meiste Erdöl lagert in Abu Dhabi, auf das 90 Prozent, also der größte Teil der Fördermengen der VAE, entfallen. Insgesamt besitzen nur drei der Emirate, nämlich Abu Dhabi, Dubai und Sharjah, Erdöl. Allerdings werden die Einnahmen auf alle Emirate verteilt, so dass alle Teile des Landes aus dem Ölreichtum ihren Nutzen ziehen.
Doch es bestehen auch weitere Risiken. In Dubai ist vor allem der Handel mit Immobilien ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft. Sinken hier die Preise, ist auch hier mit Verlusten zu rechnen. Die VAE haben riesige Bauprojekte in Planung. Doch auch diese müssen irgendwie bezahlt werden.
Hoffnung auf Expo 2020

Eine Hoffnung vor allem für Dubai besteht in der Weltausstellung Expo, die im Jahr 2020 dort stattfinden soll. Man hofft, dass viele Touristen dann in das Emirat kommen. Doch erst einmal muss hier sehr viel Geld investiert werden.
Einnahmen durch den Tourismus
Ein mildes Klima im Winter, ein gut ausgebautes Verkehrsnetz und Großereignisse vor allem im Bereich des Sports ziehen immer wieder Touristen ins Land, vor allem nach Dubai und Abu Dhabi. Gigantische Bauprojekte sollen hier weiter Touristen ins Land locken. Ob Vorhaben wie Skihallen in der Wüste allerdings besonders nachhaltig für die Natur sind, ist fraglich.

Landwirtschaft in der Wüste
In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es auch Flächen, die für die Landwirtschaft genutzt werden. Doch der größte Teil des Landes ist ja Wüste, deshalb muss die Wüste mittels Bewässerungsprojekten in Nutzfläche umgewandelt werden. Das ist gar nicht so einfach, denn das Grundwasser ist oft sehr salzig, was den Pflanzen nicht gut tut. Dennoch gelingt es, Gemüse, Zitrusfrüchte und auch Tabak anzubauen. Dazu kommen die Datteln, die wie im Oman zu den wichtigsten Anbauprodukten zählen. An der Küste kommt auch noch der Fischfang hinzu.