Panamas Flagge Panama

Wo liegt Panama?

Panama ist das südlichste Land in Zentralamerika und grenzt somit an Südamerika. Da Zentralamerika zu Nordamerika zählt, liegt Panama also noch auf diesem Kontinent. Es liegt an der schmalsten Stelle der Landbrücke. Mit seiner langgestreckten gebogenen Form erinnert es selbst an eine Brücke.

Panama grenzt im Westen an Costa Rica und im Osten an Kolumbien. Panama hat also zwei Nachbarländer. Außerdem liegt es an zwei Meeren: Der Norden des Landes liegt am Karibischen Meer und somit am Atlantik. Der Süden liegt am Pazifik.

Der Isthmus von Panama

Wer an Panama denkt, dem fällt wohl schnell der Panamakanal ein, für den das Land bekannt ist. Etwa in der Mitte des Landes verbindet dieser Kanal den Atlantik mit dem Pazifik. Hier befindet sich  die schmalste Stelle des Landes. Das nennt man auch den Isthmus von Panama. Seit der Eröffnung des Panamakanals 1914 können Schiffe den langen Weg um die Südspitze Südamerikas sparen.

Durch die gebogene Landesform liegt Panama auch an mehreren Meeresbuchten. Der Golf von Panama ist die größte von ihnen (siehe unten). Dazu kommen im Nordwestend er Moskito-Golf und im Südwesten der Chiriquí-Golf.

Landschaft in Panama

Die Landschaft von Panama besteht aus den beiden Küsten im Norden und Süden, mehreren Gebirgszügen von Westen nach Osten und Regenwald im Osten.

Der Westen Panamas wird von einem zentralen Gebirgszug geteilt. Diese Bergkette ist die Cordillera de Talamanca, sie kommt von Costa Rica. Nicht weit von der Grenze liegt auch der höchste Berg von Panama, der Volcán Barú (Vulkan Baru, 3477 Meter).

Östlich vom Panamakanal wird das Land niedriger. Der Gebirgszug verläuft mit einer Höhe von etwa 700 Metern parallel zur Karibikküste weiter.

Was ist der Darién?

Im Südosten von Panama liegt ein schwer zugängliches Regenwaldgebiet. Es heißt Darién. Das Land ist hügelig mit Höhen bis zu 800 Metern.

Kolumbianische Guerillas und Drogendealer machen dieses Gebiet unsicher und nehmen Geiseln. Die Unzugänglichkeit und die Gewalt, aber auch Widerstand von Naturschützern und den hier lebenden indigenen Völkern, haben dazu geführt, dass an dieser Stelle die Panamericana unterbrochen ist. Das ist eine Straße, die ansonsten durch ganz Nord- und Südamerika führt.

Halbinsel Azuero und Golf von Panama

In den Pazifik ragt die Halbinsel Azuero und bildet sozusagen den linken Brückenpfeiler der Landesform. Somit ist sie auch die westliche Begrenzung des Golfs von Panama, während der Darién die östliche Begrenzung bildet. Im Golf von Panama beginnt der Panamakanal auf pazifischer Seite. Im Golf von Panama liegen die Perleninseln. Die meisten dieser mehr als 130 Inseln sind klein und unbewohnt. Die größte unter ihnen ist die Isla del Rey (Königsinsel).

Inseln

Im Pazifik liegt neben den Perleninseln im Golf von Panama auch die Insel Coiba. Sie ist Panamas größte Insel und wurde mit ihren Nachbarinseln zum Nationalpark erklärt. Sie liegen im Golf von Chiriquí.

Im Karibischen Meer, das zum Atlantik gehört, befindet sich im Nordwesten die Provinz Bocas del Toro. Das bedeutet "Münder des Stiers". Zu ihr gehören zahlreiche Inseln. Die größte Insel unter ihnen ist die Colón-Insel. Weiter östlich liegen weitere Inseln wie die Isla Diablo (Diablo-Insel) oder die Isla Blas (Blas-Insel).

Flüsse

Fast 500 Flüsse gibt es in Panama. Die meisten sind eher klein, entspringen in den Bergen und fließen dann dem Meer zu. Der längste Fluss des Landes ist der Río Chucunaque im Südosten (Darién) mit einer Länge von 231 Kilometern. Er fließt in den Río Tuira, der breiteste Fluss, der wiederum in den Pazifik mündet. Der Río Chagres fließt in der Mitte des Landes. Er wird zweimal gestaut, wodurch Strom erzeugt wird. Zwei Stauseen, der Gatúnsee und der Alajuelasee, sind so entstanden. Der Gatúnsee ist Teil des Panamakanals.

Auf Seite 2 findest du Informationen zur Hauptstadt und zum Klima in Panama, auf Seite 3 gibt es weitere Fotos und Karten!

Fotos und Karten von Panama

  • Diese Karte zeigt den Verlauf des Panamakanals. [ © Thomas Römer/OpenStreetMap data / CC BY-SA 2.0 ]
  • Weißer Strand und Palmen - so sieht es auf den Inseln in Panama aus. Dies ist die Isla Diablo. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Im Darién gibt es Nebelwald, Berge und Flüsse. [ © Mir Rodriguez - Fundación Almanaque Azul / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Karte zeigt die Inseln der Provinz Bocas del Toro. Auf Deutsch bedeutet das "Münder des Stieres". Die Inseln liegen im Nordwesten von Panama im Karibischen Meer (das zum Atlantik gehört). Die größte der Inseln heißt Colón - das bedeutet Kolumbus. [ © Alexrk2 / CC BY-3.0 ]
  • Die Karte zeigt den Verlauf aller Hurrikane und anderer tropischer Wirbelstürme zwischen 1985 und 2005. Man sieht gut, dass Panama gerade außerhalb dieser "Hurrikan Alley" liegt. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Die San-Blas-Inseln liegen im Karibischen Meer vor Panama. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Karte zeigt die Nationalparks in Panama. [ © Alexrk, derivative worl GilCahana / CC BY-SA 3.0 ]
  • Panamas Landesinnere ist sehr grün. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Blick auf die Hochhäuser von Panama-Stadt [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Der Ort Bajo Boquete liegt im Westen von Panama am Fluss Caldera. [ © Ayaita / CC BY-SA 3.0 ]
  • Im Nationalpark La Amistad gibt es Nebelwald. Er liegt im Westen des Landes. [ © Ariel Rodriguez-Vargas / CC BY-SA 3.0 ]
  • So sieht es in der Provinz Veraguas aus. [ © Dirk van der Made / CC BY-SA 3.0 ]
letzte Aktualisierung am 21.09.2023