Polens Flagge Polen

Hauptstadt von Polen

Die Hauptstadt von Polen ist Warschau. Auf Polnisch heißt sie Warszawa. Das spricht man: Warschawa. Woher der Name kommt, weiß man nicht genau. Vielleicht bedeutet es "Dorf des Warsz". Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahr 1241.

Warschau liegt im Landesinneren an der Weichsel. Von der Ostsee im Norden und den Karpaten im Süden ist Warschau jeweils etwa 350 Kilometer entfernt. 1,7 Millionen Menschen wohnen in der Stadt.

Die Altstadt zählt zum Weltkulturerbe der Menschheit. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es hier nur noch Ruinen. Nur noch sechs Häuser standen! Nach der Niederschlagung des Warschauer Aufstandes im Jahr 1944 zerstörten die deutschen Truppen nämlich eine Vielzahl an Gebäuden. Die Altstadt wurde dann nach dem Krieg komplett wieder aufgebaut.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Warschau zählen heute der Schlossplatz mit Schloss und Sigismundssäule, der Altstädtische Markt, das Museum des Warschauer Aufstandes und das Denkmal für den Kniefall von Willy Brandt. Der Königsweg verbindet die früheren Residenzen und ist unbedingt einen Spaziergang wert!

Wie ist das Klima in Polen?

Polen liegt klimatisch an einer Übergangszone. Trockene Luft vom Kontinent stößt hier auf feuchte Meeresluft. Somit herrscht im Norden und Westen eher Seeklima, im Süden und Osten eher Kontinentalklima.

Das bedeutet, dass es im Norden und Westen mehr regnet und die Unterschiede der Temperaturen zwischen Sommer und Winter geringer sind. Im Süden und Osten sind diese Temperaturunterschiede also größer (auch innerhalb eines einzigen Tages) und es regnet weniger. Allerdings sind die Gebirge ganz im Süden hier eine Ausnahme, denn dort regnet es sogar am meisten in ganz Polen. Der kälteste Monat ist der Januar, der wärmste der Juli.

Warschau liegt genau am Übergang vom See- zum Kontinentalklima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 8,5 Grad. Die Winter sind kühl bis sogar eisig kalt, die Sommer aber warm bis heiß.

Unbedingt anschauen - Sehenswürdigkeiten in Polen!

  • Die Burg Niedzica, auf Deutsch auch Burg Nisitz, in der Nähe von Nidzica ist eine Festungsanlage im Süden von Polen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Altstadt von Warschau gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit. Der Schlossplatz ist das Zentrum. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Im Miniaturpark Inwałd sind rund 50 maßstabsgerechte Miniaturbauten berühmter Bauwerke zu sehen. Hier laufen Leute auf dem Petersplatz-Nachbau herum. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Marienburg war der Hauptsitz des Deutschen Ordens. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Masurische Seenplatte ist eine wunderschöne Seenlandschaft. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Das Salzbergwerk Wieliczka kann man besichtigen. [ © Cezary p / CC BY-SA 3.0 ]
  • Krakau ist eine der schönsten Städte Polens. Hier siehst du die Tuchhallen am Hauptplatz. [ © Maatex / CC BY-SA 3.0 pl ]
  • Auf der Brda kann man toll paddeln. [ © Przykuta / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Marienkirche in Danzig ist eine der größten Backsteinkirchen der Welt. [ © Dawid Galus / CC BY-SA 3.0 pl ]
  • Dieser Leuchtturm steht in Kolberg an der Ostsee. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Kinder spielen an einer Wanderdüne im Slowinzischen Nationalpark. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Wawel ist der Name einer Burg in Krakau. Hier wohnten die polnischen Könige. [ © Quelle: pixabay.com ]
1 2 3
letzte Aktualisierung am 09.05.2023