Österreich

Hauptstadt von Österreich
Die Hauptstadt von Österreich ist Wien. Sie liegt im Osten des Landes. Hier leben knapp 2 Millionen Menschen. Rechnet man die Region rund um Wien dazu, leben hier sogar 2,8 Millionen Menschen und damit mehr als ein Viertel der gesamten Bevölkerung Österreichs.
Der Name Wien leitet sich vom gleichnamigen Fluss ab. In anderen Sprachen heißt Wien zum Beispiel Vienna (im Englischen und Italienischen) oder Viena (im Spanischen).
Wien besitzt viele Sehenswürdigkeiten und wird jedes Jahr von rund fünf Millionen Touristen aus dem Ausland besucht. Sie schauen sich zum Beispiel Schloss Schönbrunn an, die Hofburg, Schloss Belvedere, das Hundertwasserhaus oder den Stephansdom. Im Prater könnt ihr Riesenrad fahren, im Tiergarten Schönbrunn Eisbären bestaunen und im Haus des Meeres begegnen euch Meeresschildkröten. Es gibt auch sehr viele Museen in Wien, zum Beispiel die Albertina, ein Kunstmuseum. Aber vielleicht geht ihr lieber ins Hotel Sacher und esst dort ein Stück Sachertorte!
Das Klima Österreichs
Österreich liegt in der gemäßigten Klimazone. Es herrscht warm bis kühl gemäßigtes Klima. Dabei bestimmen im Westen des Landes vor allem die Alpen, wie warm es wird. Je höher man kommt, umso kühler wird es. Auf den höchsten Gipfeln herrscht dann sogar polares Klima.
Es gibt aber auch hier Täler mit viel Sonne, etwa das Inntal. Woanders herrscht oft Nebel wie etwa im Klagenfurter Becken. Am Gebirgsrand, etwa im Bregenzerwald, kann es sehr viel regnen. So kann es sogar innerhalb von kurzen Entfernungen ganz unterschiedliches Klima geben.
Ganz anders sieht es im Osten aus, wo die Ebenen des Wiener Beckens liegen. Hier sind die Sommer heiß und die Winter kalt. Insgesamt fällt hier wenig Regen.
Der kälteste Monat ist der Jänner, wie man hier den Januar nennt. Nur im Hochgebirge ist das der Februar. Der heißeste Monat ist der Juli bzw. der August.