Deutschland - Schleswig-Holstein
Steckbrief Schleswig-Holstein - eine Zusammenfassung

Schleswig-Holstein ist unser nördlichstes Bundesland. Auf der Karte sieht man, wie Schleswig-Holstein im Norden "thront". Von der Fläche her steht es unter den 16 Bundesländern auf Rang 12, nach Einwohnern auf Platz 9. Die Landeshauptstadt und auch größte Stadt des Landes ist Kiel, danach folgt Lübeck. Flensburg, Neumünster und Norderstedt sind schon um einiges kleiner. 51 von 100 Einwohnern sind evangelisch, 6 sind katholisch und 3 sind Muslime.
Nachbarländer
Schleswig-Holstein grenzt im Norden an Dänemark. Der Westen liegt an der Nordsee, der Osten an der Ostsee. So gehören die Nordfriesischen Inseln in der Nordsee und auch Fehmarn in der Ostsee zu Schleswig-Holstein dazu. Schleswig-Holstein grenzt an drei andere Bundesländer: im Süden an Niedersachsen und Hamburg, im Südosten an Mecklenburg-Vorpommern. Vor der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 befand sich hier eine Grenze zur DDR.
Der nördliche Teil des Bundeslandes liegt auf der Halbinsel Jütland, auf der sich nach Norden das Festland von Dänemark anschließt. Der südliche Teil des Bundeslandes liegt in der Norddeutschen Tiefebene. Die Landschaft ist flach bis hügelig. Der höchste Punkt liegt nur 167 Meter hoch, der Bungsberg. Im Westen befindet sich die Marsch, dann folgt Richtung Osten ein breiter Gürtel Geest und Richtung Ostsee dann das Schleswig-Holsteinische Hügelland.
Verwaltung und Politik
Schleswig-Holstein ist unterteilt in elf Landkreise und vier kreisfreie Städte. Der Ministerpräsident des Landes ist Daniel Günther (CDU). Die letzte Landtagswahl fand im Mai 2022 statt. CDU und Grüne bilden eine Koalition.

Daten & Fakten Schleswig-Holstein
Größe: | 15.799 km² |
Einwohnerzahl: | 2,95 Millionen (Stand 31.12.2022: 2.953.270) |
Bevölkerungsdichte: | 187 Einwohner / km² |
Landeshauptstadt: | Kiel |
Größte Stadt: | Kiel |
Weitere Städte: | Lübeck, Flensburg, Neumünster, Norderstedt |
Benachbarte Bundesländer: | Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern |
Nachbarländer: | Dänemark |
Höchster Berg: | Bungsberg (167 m) |
Tiefster Punkt: | Neuendorf-Sachsenbande, Wilstermarsch (3,54 m unter Meereshöhe, damit sogar die tiefste Stelle Deutschlands) |
Längster Fluss: | Eider (188 km) |
Größter See: | Großer Plöner See (28 km²) |
Abkürzung: | SH |
Das Wappen von Schleswig-Holstein
Entsprechend der beiden Landesteile Schleswig und Holstein ist auch das Wappen von Schleswig-Holstein zweigeteilt. Im linken Teil befinden sich die Schleswigschen Löwen: zwei blaue Löwen auf gelbem (goldenem) Grund. Sie stehen für das Herzogtum Schleswig. Im rechten Teil sieht man ein weißes (silbernes), gezacktes Schild auf rotem Grund. Man bezeichnet dieses Schild auch als Nesselblatt. Es steht für die Grafschaft Holstein.