Tunesiens Flagge Tunesien

Karthago war in der Antike eine sehr einflussreiche Stadt. Die blaumarkierten Flächen gehörten alle zu ihrem Einflussbereich und erstrecken sich bis ins heutige Spanien.[ © BiskekRocks / Gemeinfrei ]
Einflussbereich Karthago
In Karthago gibt es heute nur noch Ruinen.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Ruinen der Antoninus-Pius-Thermen in Karthago

Karthago, seine Zerstörung und die Folgen

Ursprünglich wurde das Gebiet des heutigen Tunesien von den Berbern besiedelt. 

Im Norden des Landes liegt heute die Hauptstadt von Tunesien, die Tunis heißt. Sie befindet sich ganz in der Nähe einer berühmten Stadt der Antike, nämlich Karthago. Karthago war nämlich einst die Hauptstadt der Phönizier. Du hörst auch manchmal den Begriff "Punier" oder "Karthager". Die Phönizier gründeten die Stadt wahrscheinlich 814 v. Chr. und errichteten ein Weltreich, das sich in erster Linie auf Handel gründete.

Doch dann kamen die Römer und eroberten Karthago im Jahr 146 v. Chr. Leider zerstörten die Römer Karthago so schlimm, dass man nicht mehr so viel über diese alte und sehr wichtige Kultur erfahren konnte. Und was die Römer über die Karthager erzählten, war nicht immer sehr nett. Waren sie doch die Eroberer und verachteten die unterlegenen Karthager. 

Die Römer blieben eine ganze Weile in Nordafrika. 439 n. Chr. wurde das Gebiet Teil des Vandalenreiches, bis die Araber etwa Ende des 7. Jahrhunderts n. Chr. dort an die Macht gelangten. So gehörte das Land in den Einflussbereich des Islam.

Im Mittelalter war Tunesien wichtiger Handelsplatz in der Region und ab 1574 wurde es Teil des Osmanischen Reiches.

   

Diese Flagge wurde während der französischen Besatzungszeit in Tunesien von einigen Militärgruppen verwendet.[ © Zscout370 / Gemeinfrei ]
Flagge Französisches Protektorat

Tunesien als Teil des französischen Kolonialreiches

Ende des 19. Jahrhunderts kamen die Franzosen nach Tunesien und machten es zu einer französischen Kolonie. Tunesien verlor seine Unabhängigkeit und musste sich nach Frankreich richten. Wenn du nach Tunesien reist, wirst du schnell feststellen, wie viele Menschen nicht nur Arabisch, sondern auch Französisch sprechen. An den Schulen ist Französisch neben Englisch eine wichtige Fremdsprache. Weitere Infos über das tunesische Schulsystem findest du bei Alltag & Kinder.

1 2
letzte Aktualisierung am 31.05.2019
" width="1" height="1" alt="" />