Niger
Die Menschen in Niger: Nigrer
In Niger wohnen 22 Millionen Menschen. Die Bevölkerung ist in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen. Nach wie vor wächst die Bevölkerung, nämlich um 3,7 Prozent jedes Jahr. Niger gehört zu den ärmsten Ländern der Welt.
Völker in Niger
![]() |
![]() |
Es gibt viele Völker, die in Niger leben. Mit 55 Prozent stellen die Hausa den größten Anteil. Sie leben im Süden, an der Grenze zu Nigeria. Auf der Karte siehst du das in Rot. Zu den Zarma und Songhai gehören nur 21 Prozent der Bevölkerung, doch sie sind die, die die politische Herrschaft im Land innehaben. Sie leben im Südwesten, dort wo auch die Hauptstadt Niamey liegt. Auf der Karte siehst du ihr Hauptwohngebiet in Gelb.
9,3 Prozent der Nigrer gehören den Tuareg an. Tuareg zählen zu den Berbern. Tuareg leben traditionell als Nomaden. Sie haben also keinen festen Wohnort, sondern ziehen umher und leben in Zelten. Inzwischen sind viele Tuareg aber auch sesshaft geworden. Die Tuareg bezeichnen sich übrigens selbst nicht mit diesem Namen. Auf der Karte siehst du ihren Lebensraum in Dunkelgrün. Mehr zum Leben der Tuareg unter Kinder.
8,5 Prozent der Nigrer sind Fulbe (in Lila auf der Karte). Sie leben im Südwesten nah der Grenze zu Burkina Faso. Im Südosten, an der Grenze zu Nigeria, leben Kanuri (in Hellgrün). Sie machen 4,7 Prozent der Bevölkerung aus. Die Kanuri sehen sich als Nachfahren des Reiches Bornu.
Zahlen, bitte!
![]() |
![]() |
- Kinder: Jede Frau in Niger bekommt im Durchschnitt sieben Kinder (6,9). Das ist sehr viel. Bei uns bekommt jede Frau im Durchschnitt nur 1,4 Kinder. So machen Kinder und Jugendliche in Niger einen großen Anteil an der Bevölkerung aus. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist unter 18 Jahre alt!
Die Säuglingssterblichkeit beträgt 2,5 Prozent, die Kindersterblichkeit für Einjährige 4,8 Prozent (Stand: 2018, bei uns: 0,2 und 0,3 Prozent). Das heißt: Etwas weniger als drei von 100 neugeborenen Kindern sterben, fast fünf von 100 Kindern feiern nicht ihren ersten Geburtstag. Die Zahlen sind in den letzten Jahrzehnten stark gesunken, aber eben immer noch viel zu hoch. - Stadt und Land: 16 Prozent der Nigrer leben in der Stadt. Das ist wenig im Vergleich mit anderen Ländern Westafrikas.
- Religion: 94 Prozent der Nigrer bekennen sich zum Islam. Christen und Anhänger alter Naturreligionen sind also in der Minderheit.