Suriname
Frag doch mal!
Frag doch mal 10 Personen, ob sie wissen, wo Suriname liegt, also zum Beispiel deine Eltern, deine Freunde, Nachbarn oder Klassenkameraden. Wie viele lagen richtig oder wussten zumindest den richtigen Kontinent?Wo liegt Suriname?
![]() |
Suriname ist ein Land in Südamerika. Es liegt im Norden des Kontinents und ist auf diesem das kleinste Land. Im Westen grenzt Suriname an Guyana, im Osten an Französisch-Guyana, das kein Staat ist, sondern zu Frankreich gehört und somit Teil der Europäischen Union ist! Diese drei "Länder" werden auch als die drei Guayanas bezeichnet, denn Suriname war früher Teil von Niederländisch-Guayana. Im Süden grenzt Suriname an Brasilien und im Norden liegt der Atlantik.
Welche Landschaften hat Suriname?
Suriname besitzt eine Küstenebene, in die mehrere große Flüsse münden. Das Ufer ist sumpfig und es gibt keine Sandstrände. Acht Schlammbänke liegen der Küste vor und erstrecken sich rund 15 Kilometer ins Meer.
Hinter der Küste steigt das Land in Stufen an und bildet schließlich eine Hochebene. Die Hochebene gehört zum Bergland von Guayana, wie allerdings auch die ganze Region genannt wird, die damit ganz Suriname umfasst. Das kannst du auf der Karte sehen.
![]() |
Welche Berge gibt es in Suriname?
Im südlichen Suriname ragen Gebirgsketten aus dem Bergland von Guayana hervor. Im Wilhelminagebirge liegt der höchste Berg des Landes, der Julianatop mit 1280 Metern Höhe. 13 Gipfel im Wilhelminagebirge sind höher als 1000 Meter. Benannt ist das Gebirge nach der niederländischen Königin Wilhelmina, die zwischen 1890 und 1948 das Land regierte. Julianatop ehrt ihre Tochter Juliana, die von 1948 bis 1980 Königin war. Im Südosten, an der Grenze zu Brasilien und Französisch-Guayana, liegt das Tumuk-Humak-Gebirge.
Welche Flüsse fließen in Suriname?
Benannt ist Suriname nach seinem längsten Fluss, dem Suriname. Weitere Flüsse fließen im Land in Richtung Atlantik, so der Coppename und der Saramacca.
Der Corentijn bildet den Grenzfluss zu Guyana, gehört selbst aber zu Suriname. Der Grenzfluss zu Französisch-Guayana ist der Maroni. Auch hier gehört der Fluss selbst zu Suriname.
Sowohl mit Guyana als auch mit Französisch-Guayana gibt es Grenzstreitigkeiten im Süden. Das zeigt die politische Karte oben mit den schraffierten Gebieten.
![]() |
Der Brokopondo-Stausee
Offiziell heißt der Anfang der 1960er Jahre erbaute Stausee Prof.-Dr.-Ir.-W.-J.-van-Blommestein-See. Der Ingenieur Willem Johan van Blommestein arbeitete nämlich an diesem Projekt mit. Aber weil der Name so lang ist, spricht man meist vom Brokopondo-See nach dem Ort, in dessen Nähe der See liegt.
Der Stausee ist der größte See des Landes. Der Fluss Suriname wird hier von einem 1913 Meter langen und 54 Meter hohen Staudamm aufgestaut. Er wurde 1960 bis 1964 erbaut. Das Wasserkraftwerk versorgt das Land mit Strom. Außerdem wurde das Hinterland nun leichter erschließbar.