Trinidad und Tobago
![]() |
Wer lebt in Trinidad und Tobago?
Die Vorfahren der Einwohner von Trinidad und Tobago stammen jeweils zu etwa 35 Prozent aus Afrika und Indien. Sie wurden als Sklaven hergebracht beziehungsweise nach Abschaffung der Sklaverei im 19. Jahrhundert als Arbeiter angeheuert.
Dazu kommen etwa 20 Prozent, die sich selbst als Nachkommen mindestens zweier Ethnien sehen. Nur 0,1 Prozent der Bevölkerung sind Indigene. Weitere Minderheiten sind Weiße europäischer Abstammung und Chinesen.
Jede Frau bekommt im Durchschnitt 1,7 Kinder. Das ist etwas mehr als bei uns (1,4 Kinder). 53 Prozent der Bevölkerung lebt in städtischen Bereichen.
Woran glauben die Menschen?
Eine Mehrheit von 54 Prozent bekennt sich zum Christentum. Davon gehören 32 Prozent einer protestantischen Kirche an und 22 Prozent sind katholisch. 18 Prozent sind Hindus und 5 Prozent Muslime.
Welche Sprache spricht man hier?
Die Amtssprache in Trinidad und Tobago ist Englisch. 95 Prozent der Einwohner sprechen es. Als Zweitsprache ist durch die Nähe zu Venezuela auch Spanisch verbreitet. Viele Menschen sprechen aber als Muttersprache eine Kreolsprache, nämlich Trinidad-Kreolisch oder Tobago-Kreolisch. Beide basieren auf dem Englischen und enthalten afrikanische Elemente. Sie sind sich ähnlich, aber es gibt auch Unterschiede. So ist das Trinidad-Kreolisch auch vom Französischen beeinflusst.