Jamaikas Flagge Jamaika

In Jamaika blüht es überall![ © Quelel: pixabay.com ]
Blüte auf Jamaika

Jamaikas Natur

Viel Sonne, genügend Regen und ein tropisches Klima sorgen dafür, dass die Natur in Jamaika üppig wächst. Vom ursprünglichen Regenwald im Landesinneren wurden zwar große Gebiete abgeholzt, doch inzwischen versucht man vermehrt, den verbliebenen Wald zu schützen. Dort wachsen Bäume wie die Westindische Zedrele, aber auch Orchideen, Farne und Bromelien. In Richtung Südküste gibt es Trockenwald und an allen Küsten wachsen Mangroven. Es gibt unter den Pflanzen viele endemische Arten, die also nur hier vorkommen.

Große Umweltprobleme verursachen die Bauxitminen. Bauxit ist ein Aluminiumerz. Durch den Abbau wird nicht nur Wald zerstört, sondern es entsteht auch ungesunder Staub, der die Landschaft verschmutzt. Zu viel Dünger in der Landwirtschaft und ungefilterte Abwässer sind ebenfalls ein Problem.

Einige Gebiete stehen unter Naturschutz. Dazu gehört auch das Gebiet der Pedro Bank, eine Korallenbank südwestlich von der Hauptinsel. Neben Korallenriffen gibt es dort riesige Seegrasfelder, die man ebenso schützen will wie die Tierwelt mit Karibik-Manatis oder Karettschildkröten, die hier ihre Eier ablegen.

So sieht das Jamaika-Hutia aus.[ © Museum of Comparitive Zoology, Harvard University / CC BY-SA 3.0 ]
Jamaika-Hutia

Säugetiere? (Fast) Fehlanzeige

Wie auf den anderen karibischen Inseln gibt es auch auf Jamaika nur wenige Säugetierarten, von denen die meisten Fledermäuse sind. Ursprünglich von hier stammt ansonsten nur noch das Jamaika-Hutia, das zu den Baumratten oder Hutias zählt. Später von außen ins Land gebrachte Tiere sind das Wildschwein und Mangusten.

Das Männchen des Wimpelschwanzes ist an seinen langen Schwanzfedern zu erkennen.[ © DickDaniels / CC BY-SA 3.0 ]
Wimpelschwanz auf Jamaika

Der Wimpelschwanz und andere Vögel

Vögel hingegen kommen in vielen Arten vor. Zu ihnen gehören viele Kolibris wie der Wimpelschwanz, der zum Nationalvogel ernannt wurde. Er ist endemisch auf Jamaika, genauso wie die Jamaika-Eule, der Jamaika-Specht oder die Rotspiegelamazone, ein Papagei. Meeresvögel kommen an der Küste vor, zum Beispiel Maskentölpel oder Rosenseeschwalben. Du kannst in der Diashow unten Fotos von ihnen sehen.

Das ist ein Jamaika-Anolis.[ © Charlesjsharp / CC BY-SA 4.0 ]
Jamaika-Anolis

Die Reptilienwelt

Reptilien kommen in rund 50 Arten vor. Der größte Vertreter ist das Spitzkrokodil, das im Black River lebt. Echsen kommen als Anolis, Leguane und Eidechsen vor. Zu den acht Schlangenarten Jamaikas zählt die Jamaika-Boa. Auch Schildkröten gibt es, zum Beispiel die Antillen-Schmuckschildkröte.

Der Jamaika-Specht lebt nur auf Jamaika.[ © Charlesjsharp / CC BY-SA 4.0 ]
letzte Aktualisierung am 16.04.2020