Grenadas Flagge Grenada

Auf der Karte siehst du, wo Grenada liegt.[ © TUBS / CC BY-SA 3.0 ]
Lage von Grenada

Wo liegt Grenada?

Grenada ist ein Inselstaat in der Karibik, wo er zu den Inseln der Kleinen Antillen zählt. Wo Grenada liegt, siehst du auf der Karte. Zu Grenada gehören die Hauptinsel und weitere Inseln aus der Gruppe der Grenadinen. Die größte dieser südlichen Grenadinen (die nördlichen gehören zu St. Vincent und die Grenadinen) ist Carriacou. St. Vincent und die Grenadinen ist also das nördliche Nachbarland, Venezuela das südliche in rund 200 Kilometer Entfernung. Benannt ist Grenada nach der spanischen Stadt Granada, denn die Landschaft erinnerte die spanischen Eroberer wohl an Andalusien.

Wie sieht es dort aus?

Der Grand-Etang-See ist in einem alten Vulkankrater entstanden.[ © Bgabel / CC BY-SA 3.0 ]
Grand-Etang-See, Grenada

Grenadas Inseln sind aus einstigen Vulkanen entstanden. Darum ist der Boden sehr fruchtbar und darum ist es auch ziemlich hügelig. Mount Saint Catherine auf der Hauptinsel Grenada ist der höchste Berg mit 840 Metern. Aus den Bergen fließen viele kleine Flüsse ins Meer. Im Landesinneren liegen mehrere alte Kraterseen, der größte ist der Grand-Etang-See. An der Küste gibt es viele schöne Sandstrände. Grenada misst an der breitesten Stelle 34 Kilometer und ist 19 Kilometer lang.

Carriacou ist die zweitgrößte Insel. Sie ist von Korallenriffen umgeben und mit maximal 291 Metern Höhe flacher. Wolken können hier nicht abregnen und so ist es trockener als auf der Hauptinsel.

Karte von Grenada[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Blick auf St. George's, Hauptstadt von Grenada[ © Boltique / CC BY-SA 3.0 ]
St. George's, Hauptstadt von Grenada

Die Hauptstadt: St. George's

Die Hauptstadt von Grenada heißt St. George's. Sie liegt auf der Hauptinsel in einer Bucht im Südwesten. Diese Bucht tauften die Franzosen Carenage, das bedeutet Kielholen und ist das Umlegen von Schiffen an Land, um sie zu untersuchen oder auszubessern. Das hat man hier offenbar getan. Der Ort zieht sich die umliegenden Hänge hoch. Zwei Festungen liegen auch dort, Fort George und Fort Frederick. Die Stadt hat etwa 10.000, die gesamte Region um die 34.000 Einwohner.

Wie wird das Wetter in Grenada?

Ein paar dünne Wolken hängen über Carriacou. Das stört die Sonne nicht, sie scheint viel hier![ © Atiemann / CC BY-SA 3.0 ]
Landschaft auf Carriacou

In Grenada ist es das ganze Jahr über warm. Schnee kennt man hier nicht und Winterschuhe braucht niemand. Im Durchschnitt ist es 27 Grad warm. Die Temperaturen schwanken dabei an einem Tag stärker als von Monat zu Monat. Dann ist es morgens zum Beispiel 23 Grad warm und nachmittags 32 Grad (neun Grad Unterschied). Der kälteste Monat ist der Januar mit 26 Grad, der heißeste der August mit 27,4 Grad. Hier beträgt die Schwankung also weniger als zwei Grad.

Von Dezember bis Mai ist es am trockensten. Der meiste Regen fällt zwischen Juli und Oktober. Dann ist auch die Zeit der Hurrikane. Grenada liegt am südlichen Rand des von Hurrikanen betroffenen Gebietes in der Karibik. Darum wird es nicht von so vielen Hurrikanen getroffen wie andere Inseln. Allerdings richtete Hurrikan Ivan im Jahr 2004 sehr schwere Schäden an. Viele Häuser sind bis heute nicht wieder aufgebaut und auch die Ernte der Muskatnüsse erholt sich nur langsam.

letzte Aktualisierung am 16.04.2020