Dominikanische Republiks Flagge Dominikanische Republik

Das ist Mangú.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Mangú

Mangú zum Frühstück

Zu einem traditionellen Frühstück gehören in der Dominikanischen Republik Spiegeleier, gebratene Salami, gebratener Käse, manchmal auch Avocado, aber vor allem Mangú. Das ist ein Brei aus gekochten grünen Kochbananen, die mit dem Kochwasser püriert werden. Auf dem Foto kannst du Mangú sehen. Sieht vielleicht nicht so lecker aus, muss aber gut schmecken. Ein US-Amerikaner, der Mangú aß, soll ausgerufen haben "Man, good!" (Mann, gut!), woraus der Name des Gerichts entstand!

Das ist Mofongo![ © Diane / CC BY-2.0 ]
Mofongo

Mittags die Flagge

Die Hauptmahlzeit ist das Mittagessen. Sehr gerne isst man "La Bandera", das bedeutet übersetzt "die Flagge". Es besteht aus Reis, roten Bohnen und Fleisch. Ähnlich häufig kommt Sancocho auf den Tisch. Das ist ein Eintopf, der meist aus mehreren Sorten Fleisch gekocht wird. Mofongo stammt eigentlich aus Puerto Rico, wird aber auch in der Dominikanischen Republik gerne gegessen. Es ist ein Püree aus Kochbananen, mit Knoblauch gewürzt, serviert mit Schweineschwarten und in Hühnerbrühe. Als Grundlage für viele Gerichte und als Würzung für Fleisch dient Sofrito. Es wird aus sehr fein geschnittenen Paprika, Chili, Zwiebeln, Oregano und Koriander gekocht.

Mit dem Holzbrett werden die vorgebratenen Kochbanenscheiben noch einmal plattgedrückt und erneut gebraten.[ © Jdvillalobos / CC BY-SA 3.0 ]
Frittierte Kochbananen

Kochbananen und andere Zutaten

Kochbananen werden nicht nur für Mangú und Mofongo verwendet, sondern zum Beispiel auch in Scheiben frittiert. Das nennt man dann Tostones. Ein Püree aus Kochbananen und Kürbis, in einem Bananenblatt gegart, wird zusammen mit Hackfleisch zu Pasteles. Gerne in der dominikanischen Küche verwendet werden auch Maniok, Süßkartoffeln, Bohnen und Yams. Reis ist die häufigste Beilage. Zusammen mit Straucherbsen wird er zu Moro de guandoles. Dafür findest du ein Rezept bei unseren Mitmachtipps! An der mittleren Südküste wird aber auch Bulgur gerne serviert, vor allem als Salat, der dann Quipes heißt. Neben Fleisch wird auch viel Fisch gegessen.

letzte Aktualisierung am 15.04.2020