Ukraines Flagge Ukraine

Hauptstadt der Ukraine

Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine. Sie liegt am Fluss Dnepr. 2,9 Millionen Einwohner leben hier. Kiew war im Mittelalter Hauptstadt der Kiewer Rus. Gegründet wurde sie spätestens im 9. Jahrhundert. Heute ist sie das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum der Ukraine. Seit 2014 ist der ehemalige Profiboxer Vitali Klitschko Bürgermeister von Kiew.

Es gibt im Deutschen unterschiedliche Schreibweisen der Stadt. Kiew ist die Übertragung aus dem russischen Namen. Daher bevorzugen einige Medien heute die Übersetzung Kyjiw, die direkt aus dem Ukrainischen kommt. International sieht man auch die Schreibweisen Kiev und Kyiv. Gemeint ist aber immer die gleiche Stadt.

In Kiew gibt es viele Sehenswürdigkeiten. Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören das Sophienkloster und das Kiewer Höhenkloster. ZU diesem gehören die Mönchshöhlen und mehrere Kirchen und Klöster. Die zentrale Straße heißt Chreschtschatyk. An der sechsspurigen Straße mit breiten Gehwegen befinden sich auch das Gebäude des Stadtrates und das Zentralkaufhaus ZUM.

Der Hauptplatz der Stadt ist der Majdan Nesaleschnosti, kurz Majdan genannt. Auf ihm steht seit 2001 das Unabhängigkeitsdenkmal der Ukraine, eine Säule, auf der eine Statue auf einer Erdkugel steht. Die Statue stellt eine Frau in ukrainischer Tracht dar, die Berehynja aus der slawischen Mythologie.

Klima in der Ukraine

Die Ukraine hat überwiegend kontinentales Klima. Die Winter sind kalt, die Sommer mild. Die Temperaturunterschiede schwanken an einem Tag stark und liegen auch zwischen Sommer und Winter weit auseinander. Im Durchschnitt liegen die Temperaturen im Sommer zwischen 20 und 27 Grad. Im Winter fällt die Temperatur unter Null. Nach Süden hin wird es insgesamt wärmer und im Süden der Halbinsel Krim ist das Klima subtropisch und somit viel wärmer.

Unbedingt anschauen - Sehenswürdigkeiten in der Ukraine!

  • Das Kiewer Höhlenkloster trägt seinen Namen, weil einst für die Mönche viele künstliche Höhlen geschaffen wurden. Dort lebten sie abgeschieden von der Welt. Das Kloster zählt zum Weltkulturerbe der Menschheit. [ © Falin / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Potemkinsche Treppe ist das Wahrzeichen von Odessa. Sie führt von der Innenstadt hinunter zum Hafen. 1841 wurde sie fertiggestellt. Große Treppenabsätze befidenn sich zwischen den Stufen. Von oben sieht man darum die Stufen nicht. Von unten sieht man hingegen nur die Stufen und nicht die Absätze. [ © Oleksandr Malyon / CC BY-SA 4.0 ]
  • Kamjanez-Podilskyj ist eine der ältesten Städte im Land. Die Festung aus dem 16. Jahrhundert ist eine ihrer Sehenswürdigkeiten. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Altstadt von Lwiw gehört zum Weltkulturerbe. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • In Kolomyja gibt es ein Ostereier-Museum. [ © AMartiniouk / CC BY-SA 3.0 ]
  • Der Maidan ist der zentrale Platz von Kiew. 2004 und 2014 protestierten hier die Ukrainer während der Orangen Revolution und bei den Euromaidan-Protesten. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Das St. Michaelskloster ist eine Sehenswürdigkeit in Kiew. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Kamjana Mohyla heißt eine Gruppe von Sandsteinen, in denen man Felsritzungen aus der Steinzeit gefunden hat. Sie befindet sich im Süden der Ukraine. [ © Matvey Andreyev / CC BY-SA 2.0 ]
  • In Odessa kann man im Schwarzen Meer baden und am Strand liegen. [ © Quelle: pixabay.com ]
letzte Aktualisierung am 08.06.2023