Norwegen

Norwegen liegt in Nordeuropa. Im Osten hat es eine lange Grenze zu Schweden, mit dem es einen großen Teil der Skandinavischen Halbinsel einnimmt. Im Westen liegt das Europäische Nordmeer, ein Randmeer des Atlantiks. Im Nordosten gibt es noch Landgrenzen zu Finnland und Russland.
Das Land erstreckt sich sehr lang und wird vor allem im Norden sehr schmal. Norwegen ist sehr gebirgig, sogar an der Küste. Dort gibt es viele Meeresbuchten, die weit ins Land reichen, die Fjorde. Auf den Bergen gibt es viele karge Ebenen, die Fjells. Auch Inseln gehören zu Norwegen. Sie liegen zum Teil weit im Norden wie die Bäreninsel oder Spitzbergen.
Die meisten Norweger leben in den Städten an der Küste im Süden des Landes. Auch die Hauptstadt Oslo liegt hier. Das Volk der Samen lebt im Norden. Die Norweger sprechen Norwegisch, das es allerdings in zwei Formen gibt: das weiter verbreitete Bokmål und das im Südwesten gesprochene Nynorsk. Die Samen sprechen Samisch.
Norwegen besitzt sehr viel Erdöl und auch andere Bodenschätze. Die verkauft es an andere Länder, genauso wie den Fisch, der vor der Küste geangelte wird. Dadurch ist es ein reiches Land. Allerdings ist das Leben in Norwegen auch teuer und die Einwohner zahlen hohe Steuern.
Größe | 323.759 km² |
Einwohner | 5,48 Millionen |
Sprache | Norwegisch |
Hauptstadt | Oslo |
Längster Fluss | Glomma (601 km) |
Höchster Berg | Galdhøpiggen (2469 m) |
Währung | Norwegische Krone |

Flagge Norwegen
Die Grundfarbe der Flagge von Norwegen ist rot. Darauf befindet sich ein blaues Kreuz auf weißem Grund. Dieses Kreuz ist nach rechts verlängert, es ist das "skandinavische Kreuz". Alle skandinavischen Länder tragen es in ihrer Flagge. Es ist ein Kennzeichen ihrer Verwandtschaft. Die Farbe Rot mit einem weißen Kreuz stammt aus der Zeit, als Norwegen zu Dänemark gehörte, das blaue Kreuz aus der Zeit der Union mit Schweden.