Norwegens Flagge Norwegen

Leben in Norwegen

Die Norweger lieben die Natur. Davon haben sie ja auch reichlich. Viele norwegische Familien besitzen eine Hütte in den Bergen. Dort verbringen sie gerne die Wochenenden und die Ferien. Sie fahren dort Ski, was schon die Kleinsten lernen. Im Sommer wandern und angeln sie dort. Man darf sich überall frei in der Natur bewegen, denn in Norwegen gilt das Jedermannsrecht. Somit gibt es auch keine privaten Seen und Strände in Norwegen.Die Norweger lieben ihr Friluftsliv.

Das typisch norwegische Haus ist aus Holz erbaut. Angestrichen werden die Häuser in allen möglichen Farben, ob Gelb, Beige, Rot oder Blau. Heute werden aber auch Häuser aus Stein erbaut.

Zum Einkaufen gehen die Norweger wie wir meistens in einen Supermarkt. Häufig gibt es schon Kassen, an denen man selbst seine Einkäufe scannen kann. Bezahlt wird üblicherweise mit Karte und nicht mir Bargeld. Die Lebensmittel sind unseren sehr ähnlich. Wenn man sich ein Regal in einem norwegischen Supermarkt ansieht, findet man viele bekannte Produkte. Allerdings sind die Preise um einiges höher als bei uns.

An den Straßen gibt es Fußgängerampeln, an denen man einen Knopf drücken muss, wenn man hinübergehen will. Auch wie bei uns. Anders als bei uns gibt es aber Zebrastreifen, die nur durch Schilder und einen abgesenkten Bürgersteig gekennzeichnet sind udn nicht durch weiße Streifen auf der Straße. Tatsächlich würde man die auch lange Zeit des Jahres nicht sehen, weil Schnee darauf liegt.

In Norwegen duzen sich alle Leute. Man spricht sich mit dem Vornamen an. Nur der König und seine Familie werden gesiezt.  Es sind auch alle gleich. Das besagt das Janteloven, das Jantegesetz. Es ist eine Art Übereinkunft, wie man sich verhalten soll. Im Umgang untereinander soll sich niemand höher stellen als andere.

Mit Schweden und Dänemark verbindet Norwegen nicht nur eine gemeinsame Vergangenheit, sondern auch viele Bräuche. Dennoch sieht man sich auch immer als Rivalen, etwa in sportlichen Wettkämpfen

Feste feiern: der Nationalfeiertag

Am 17. Mai feiern die Norweger ihren Nationalfeiertag. Im Jahr 1814 wurde an diesem Tag nämlich die norwegische Verfassung unterzeichnet. Darum heißt er auch Verfassungstag. Seit 1836 wird er jedes Jahr gefeiert.

In vielen Orten gibt es Umzüge von Kindern in Tracht, die von mit Musikkapellen begleitet werden. Viele Menschen schauen zu. Anschließend gibt es Spiele für die Kinder und man verteilt Eis und Hot Dogs an sie. Die Norweger ziehen sich an dem Tag besonders festlich an, gerne auch die norwegische Tracht. Sie schwenken ihre Fahnen und freuen sich.

Feste feiern: Ostern

Ostern wird ebenso wie Weihnachten mit viel Freude gefeiert. Viele Norweger gehen zu dieser Zeit traditionell in den Skiurlaub. Sie essen Osterlamm und schenken sich große Ostereier aus Pappe, die mit Süßigkeiten gefüllt sind. Unbedingt gehört auch Kvikk Lunsj ins Gepäck, ein äußerst beliebter Schoko-Keks-Riegel. Übersetzt bedeutet es "Schnelles Essen" oder Snack. Getrunken wird gerne Solo, eine Art Orangenlimonade.

Alltag in Norwegen

  • Alltag Norwegen
    Das Einkaufen beim Bäcker ist in Norwegen nicht viel anders als bei uns. Bezahlt wird aber häufiger mit Karte statt mit Bargeld. [ © Kirsten Wagner ]
  • Norwegen Verkehr
    Auch die Norweger fahren normalerweise im Auto durch die Gegend - aber manchmal auch im Pferdeschlitten wie hier im Dorf Dalsbygda. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Einkaufen Norwegen
    Supermarktregal in Norwegen [ © Kirsten Wagner ]
  • Leckereien in Norwegen: Auch Donuts gibt es hier inzwischen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Viele Norweger lieben das Skifahren. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Hier geht es ans Wasser. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Im Sommer sieht man Kühe auf den Weiden. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Einkaufen Norwegen
    Fisch gibt es frisch zu kaufen, denn das Meer ist überall nicht weit. Um ihn haltbar zu machen, wird er getrocknet. Diesen Trockenfisch siehst du hier hängen. [ © Kirsten Wagner ]
  • Norwegischer Alltag
    Im Norden von Norwegen nutzt man im langen Winter solche Schlitten, um schnell vorwärts zu kommen und zum Beispiel Einkäufe zu transportieren. [ © Kirsten Wagner ]
  • Norwegen Alltag
    Wo geht es lang? Das Verkehrsschild weist den Weg zum Einkaufszentrum oder zum Busterminal. [ © Kirsten Wagner ]
  • An den Fjorden findet man die typisch roten Fischerhütten. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Alltag in Norwegen
    Manchmal laufen Schafe auf der Straße. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Pizzakette Norwegen
    Peppes Pizza ist eine beliebte Restaurantkette in Norwegen. Es ist auch die größte Pizzeriakette im Land. [ © Kirsten Wagner ]
  • Bäckerei Norwegen
    Was gibt es da zu kaufen in einer norwegischen Bäckerei? [ © Kirsten Wagner ]
  • norwegischer Alltag
    Pause im Park [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Norwegen Alltag
    So sehen Briefkästen in Norwegen aus. [ © Kirsten Wagner ]
  • Einkaufen in Norwegen
    Eingang eines Supermarktes in Norwegen [ © Kirsten Wagner ]
letzte Aktualisierung am 08.05.2023