Afghanistan
Paschtunen
Die Paschtunen leben in Süd- und Zentralasien und werden auf Persisch oft auch als "Afghanen" bezeichnet. Sie leben auch in Afghanistan, der größte Teil jedoch in Pakistan. Die Paschtunen selbst bezeichnen sich lieber als "Paschtune" und nicht als "Afghane". Woher die Paschtunen stammen, weiß man nicht so genau. Ursprünglich war das Gebiet, in dem die Paschtunen lebten, zusammenhängend. Die Briten teilten es allerdings Ende des 19. Jahrhunderts. Deshalb leben die Paschtunen jetzt in verschiedenen Ländern.
Wer lebt in Afghanistan?
Volksgruppen in Afghanistan
Afghanistan ist ein Vielvölkerstaat, da die Bewohner sich aus verschieden Ethnien und Sprachen zusammensetzen. Schon immer war Afghanistan ein Durchgangsland für viele Menschen: Es kamen Krieger, Händler und später auch Missionare.
Ethnien Afghanistan
Den größten Anteil nehmen in Afghanistan die Paschtunen ein, sie sind die größte Bevölkerungsgruppe im Land. Darauf folgen die Tadschiken. Immerhin 25 von 100 Bewohnern zählen hierzu, diese sprechen Persisch. Hesoren und Usbeken sowie weitere Minderheiten leben ebenfalls in Afghanistan. Die Hesoren sprechen ebenfalls Persisch, sind aber zum großen Teil Schiiten und werden in Afghanistan oft verfolgt. In den schwer zugänglichen Gebirgsregionen Afghanistans konnten sich unterschiedliche Sprachen und Kulturen lange Zeit erhalten. So gibt es viele weitere kleinere Gruppen, die ebenfalls in Afghanistan leben.
Was spricht man in Afghanistan?
In Afghanistan leben nicht nur viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, sie sprechen auch viele Sprachen. Fast 50 Sprachen unterscheidet man, dazu kommen mehr als 200 Dialekte. Persisch und Paschto sind die offiziellen Landessprachen. Das Persisch, das in Afghanistan gesprochen wird, nennt man Dari. Dari ist eine Form des Persischen und wird besonders im Westen, Norden und in den großen Städten gesprochen – zum Beispiel in Kabul. Paschto ist die Sprache der Paschtunen und wird neben Persisch von vielen Menschen gesprochen. Viele Menschen sprechen sogar beide Sprachen. Die genaue Verteilung siehst du oben auf der Karte. Klick einfach mal drauf und vergrößere die Karte zu “Sprache in Afghanistan”.
Wusstest du schon?
Die meisten Menschen in Afghanistan leben dort, wo es Wasser gibt – denn ohne Wasser ist Landwirtschaft kaum möglich. In vielen Dörfern gibt es noch keine elektrischen Geräte oder Maschinen, und viele Familien versorgen sich selbst mit dem, was sie anbauen.
Wo leben die Menschen in Afghanistan?
Afghanistan bedeutet so viel wie „Land der Afghanen“. Heute leben hier etwa 41,5 Millionen Menschen (aktualisiert 2025). Aber nicht alle wohnen gleich verteilt im Land.
Die meisten Menschen leben in fruchtbaren Flusstälern am Rand des großen Gebirges, das sich durch das Zentrum des Landes zieht. Diese Orte nennt man auch Flussoasen. Dort gibt es Wasser – und das ist sehr wichtig, denn viele Menschen in Afghanistan leben von der Landwirtschaft.
Auch in Städten wohnen viele Menschen, zum Beispiel in Herat, Kandahar, Mazar-e Sharif, Kunduz und in der Hauptstadt Kabul. In Kabul ist die Bevölkerungsdichte am höchsten – das heißt: Dort leben besonders viele Menschen auf engem Raum.
Im zentralen Hochland hingegen, also in den hohen Bergen in der Mitte des Landes, leben nur wenige Menschen. Die Gegenden sind schwer zugänglich, es ist dort oft kalt, und es gibt kaum Ackerland.
Insgesamt leben in Afghanistan mehr Menschen auf dem Land als in den Städten. Sie arbeiten oft als Bauern oder halten Viehherden.
Woran glauben die Afghanen?
Die meisten Menschen in Afghanistan sind Muslime, davon sind die meisten Sunniten und nur ein kleinerer Teil Schiiten.
Teste schnell dein Wissen!
Wie viele Sprachen gibt es in Afghanistan?
In Afghanistan gibt es ungefähr 50 verschiedene Sprachen und mehr als 200 Dialekte! Das bedeutet: Viele Menschen sprechen verschiedene Sprachen – je nachdem, wo sie leben und zu welcher Volksgruppe sie gehören.
Was ist die meistgesprochene Sprache in Afghanistan?
Die meistgesprochene Sprache ist Dari, eine Form des Persischen. Sehr viele Menschen im Westen, Norden und in der Hauptstadt Kabul sprechen Dari. Die zweithäufigste Sprache ist Paschto, vor allem im Süden und Osten des Landes.
Welche Volksgruppen leben in Afghanistan?
In Afghanistan leben viele verschiedene Volksgruppen. Die größte Gruppe sind die Paschtunen. Danach kommen die Tadschiken, die Hazara, die Usbeken und noch viele kleinere Gruppen. Jede dieser Gruppen hat ihre eigenen Bräuche und Sprachen.
Warum sprechen Afghanen so viele Sprachen?
Weil Afghanistan ein Vielvölkerstaat ist. Das bedeutet: Dort leben viele unterschiedliche Völker zusammen. Außerdem gibt es viele Gebirge, in denen die Menschen lange unter sich waren – so konnten ihre eigenen Sprachen erhalten bleiben.
Was ist Dari? Was ist Paschto?
Dari ist eine Sprache, die sehr ähnlich zum Persisch im Iran ist. Sie wird vor allem im Norden und in Städten gesprochen.
Paschto ist die Sprache der Paschtunen, der größten Volksgruppe. Sie wird vor allem im Süden und Osten gesprochen. Beide Sprachen sind Amtssprachen in Afghanistan.