Mauretaniens Flagge Mauretanien

Wo liegt Mauretanien?

Mauretanien liegt in Westafrika. Fast das gesamte Land liegt in der Sahara. Der Süden gehört zur Sahelzone. Im Westen liegt der Atlantik.

Der Nordwesten grenzt an Westsahara (siehe dazu Marokko). Im Nordosten gibt es eine kurze Grenze zu Algerien. Der gesamte Osten grenzt mit einem wie mit dem Lineal gezogenen Winkel an Mali. Im Südwesten liegt der Senegal. Mauretanien ist etwa dreimal so groß wie Deutschland, aber hier leben nur drei Millionen Menschen – bei uns sind es 82 Millionen!

Wie sieht es in Mauretanien aus?

Zwei Drittel des Landes liegen in der Wüste, der Sahara. Ein Drittel, der Süden, liegt in der Sahelzone. Nur ganz im Süden, an den Grenzen zum Senegal und Mali gibt es einen Streifen Land im Flusstal des Senegal, der feuchter ist. Dass es hier etwas grüner ist als im übrigen Land, ist auch gut auf dem Satellitenbild zu erkennen.

In der Mitte des Landes liegt eine Hochebene von 300 bis 500 Metern Höhe. Es gibt hier Sandsteinebenen und einzelne Berge, die daraus herausragen. Dazu gehört auch der Kediet Ijill, der mit 915 Metern höchste Berg des Landes. Sowohl nach Westen als nach Osten schließen sich Tiefebenen an. Sanddünen gehören zum typischen Bild in diesen Regionen.

Je weiter man nach Norden kommt, desto höher werden die Sanddünen. Riesige Sanddünen prägen auch das Gebiet El Djouf im mittleren Osten. Die Sanddünen wandern übrigens, das heißt sie verlagern sich mit dem Wind. Richtung Westen wechseln sich Fels- und Geröllwüsten mit den Sanddünen ab.

Ein großes Problem der Sahelstaaten ist, dass sich die Wüste immer weiter ausbreitet. Die Trockenheit, die seit den 1960er Jahren verstärkt auftritt, aber auch Überweidung haben dazu geführt. Jedes Jahr wächst die Wüste nach Süden, in den 1980er Jahren waren es mehrere Kilometer pro Jahr. Um Nouakchott herum hat man 250.000 Palmen gepflanzt als Barriere für die Ausbreitung der Wüste.

  • Es gibt sandige Wüsten und steinige Wüsten. Diese Stein- oder Geröllwüste liegt in der Region Adrar. [ © Ji-Elle / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Karte von Mauretanien zeigt dir auch die Nachbarländer und die größten Städte des Landes. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
  • Der einzige Fluss von Mauretanien, der ganzjährig Wasser führt, ist der Senegal, der Grenzfluss zum Land Senegal. Zwei Nebenflüsse fließen in Mauretanien zum Senegal hin, der Gorgol und der Karakoro. [ © Bertramz / CC BY-SA 3.0 ]
  • In der Landesmitte liegt das Adrar-Hochland mit seinen schroffen Felshügeln. Der Esel hat hier immerhin Gräser zum Knabbern. [ © Ji-Elle / CC BY-SA 3.0 ]
  • Hier wachsen Akazien. Einzelne Berge erheben sich aus den Sanddünen, so wie hier in der Adrar-Region. [ © Emmanuel Brunner / CC BY-SA 2.5 ]
  • Rund um die Oasenstadt Oualata (Walata) gibt es viiiiel Sand! [ © c.hug / CC BY-SA 2.0 ]
  • Und so sieht Oualata selbst von oben aus. Die Häuser sind aus Stein gebaut und mit Lehm verputzt. [ © c.hug / CC BY-SA 2.0 ]
  • Oasen liegen in der Wüste. Eine Wasserstelle sorgt dafür, dass man hier Landwirtschaft betreiben kann. [ © Toksave / CC BY-SA 3.0 ]
  • Landschaft im Süden des Landes, in Hodh El Gharbi [ © c.hug / CC BY-SA 2.0 ]
  • Das Land ist oft flach und daraus ragen einzelne Inselberge hervor. Das sieht man hier gut. Die Straße heißt "Straße der Hoffnung". Sie führt im Landessüden einmal quer durchs Land, von Nouakchott im Westen bis Néma im Osten. [ © c.hug / CC BY-SA 2.0 ]
  • Tidjikja ist eine Oasensiedlung in der westlichen Sahara. [ © Bertramz / CC BY-SA 3.0 ]
  • Auch das ist Mauretanien: Fischerboote am Atlantik! [ © Kokopelado / CC BY-SA 3.0 ]
  • In der Hochebene von Adrar liegen 27 Oasen. Diese ist die Oase von Varesse. [ © Ji-Elle / CC BY-SA 3.0 ]
  • So sieht Nouakchott aus der Luft aus. [ © William Darcy Hall / CC BY-SA 3.0 ]
letzte Aktualisierung am 12.05.2020