Marokkos Flagge Marokko

Die Hauptstadt von Marokko

Rabat ist die Hauptstadt von Marokko. Sie liegt an der Atlantikküste an der Mündung des Flusses Bou-Regreg. In Rabat wohnen rund 600.000 Menschen. Zusammen mit der Schwesterstadt Salé am gegenüberliegenden Ufer wohnen hier sogar mehr als 1,2 Millionen Menschen.

Allerdings ist Rabat nicht die größte Stadt des Landes, denn das ist Casablanca mit 3,6 Millionen Einwohnern. Dafür gehört Rabat zu den vier Königsstädten von Marokko.

Klima in Marokko

Die unterschiedlichen Landschaften sorgen in Marokko auch für ganz unterschiedliches Klima. Im Nordwesten herrscht Mittelmeerklima. Hier sind die Sommer heiß und trocken, die Winter mild und regenreich. Im August ist es durchschnittlich 23 Grad warm, im Januar 12 Grad.

Die Berge des Hohen und Mittleren Atlas bilden eine Grenze zum Klima im Süden und Südosten. Dort herrscht die Wüste, es ist also sehr trocken. Schon in Marrakesch ist es im August im Durchschnitt 29 Grad heiß, es können Höchsttemperaturen von 45 Grad erreicht werden! Im Winter hingegen können die Temperaturen auf den Gefrierpunkt fallen. In der Sahara fällt fast kein Regen, Ackerbau ist nur in Oasen möglich.

Unbedingt anschauen - Sehenswürdigkeiten in Marokko!

  • Diese befestigte Siedlung am Ufer des Hohen Atlas heißt Aït-Ben-Haddou. Sie wurde aus Stampflehm und Lehmziegeln erbaut und gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca ist eine der größten Moscheen der Welt. Das Minarett ist 210 Meter hoch und damit das weltweit höchste. 1993 wurde sie eingeweiht. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Sahara ist eine faszinierende Landschaft. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Auf Kamelen durch die Wüste! [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Koutoubia-Moschee in Marrakesch wurde im Jahr 1158 geweiht und ist damit eine der ältesten Moscheen in Marokko. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Leuchtturm bei Tanger [ © Diego Delso / CC BY-SA 4.0 ]
  • Das Bab Agnaou ist ein Tor in der Stadtmauer von Marrakesch. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert. Siehst du die Storchennester? [ © Safia Shutterbug / CC BY-SA 3.0 ]
  • Chefchaouen ist bekannt für seine blauen Wände und Türen. Die Wege führen in der Stadt im Norden von Marokko durch hübsche Gssen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Die Ouzoud-Wasserfälle gelten als Marokkos schönste Wasserfälle. Sie liegen im Mittleren Atlas. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Essaouira ist eine Hafenstadt. Die Medina (Altstadt) gehört zum Weltkulturerbe. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Djemaa el Fna ist der zentrale Marktplatz in Marrakesch. Hier gibt es sogar Schlangenbeschwörer. [ © Boris Macek / Cc BY-SA 3.0 ]

Weiter zur Westsahara

1 2 3 4
letzte Aktualisierung am 28.06.2023