Kubas Flagge Kuba

Diese Kinder leben auf Kuba.[ © Quelle: pixabay.com ]
Kubanische Kinder

Die Kubaner

Auf Kuba leben 11 Millionen Menschen. Sie sind überwiegend die Nachfahren derer, die einst aus Europa herkamen, sowie der Afrikaner, die als Sklaven hierher verschleppt wurden. 66 Prozent der Einwohner sind Weiße, 10 Prozent sind Schwarze. Die übrigen haben sowohl weiße als auch schwarze Vorfahren.
Die Mehrheit der Kubaner lebt in Städten, nämlich 77 Prozent. Allein in Havanna leben 2 Millionen der 11 Millionen Einwohner.

Hier siedelten die Taíno bei der Ankunft der Spanier. Grün umkreist ist das Gebiet der Kariben. Auf Kuba lebten im Westen außerdem die Guanahatabeyes.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Siedlungsgebiete der Taíno

Die Taíno

Wer aber waren die Bewohner, bevor Christoph Kolumbus 1492 hier landete und ihm vor allem Spanier folgten? Das Volk, das hier (und auf den anderen Inseln der Großen Antillen) lebte, waren die Taíno. Die Taíno wurden von den Spaniern zur Arbeit auf ihren Plantagen gezwungen. Viele starben an den Krankheiten, die aus Europa eingeschleppt wurden und gegen die sie keine Abwehrkräfte besaßen. Schon im 17. Jahrhundert waren die Taíno ausgestorben.

Dieses Mädchen lebt auf Kuba.[ © Quelle: pixabay.com ]
Auf Kuba ist die Lebenserwartung hoch.[ © Quelle: pixabay.com ]
Ältere Frau aus Kuba

Kinder und Alte

Die Lebenserwartung auf Kuba liegt bei 79,2 Jahren und ist eine der höchsten in Lateinamerika. Die Geburtenrate ist inzwischen gesunken und liegt bei 1,7 Kindern pro Frau. Sie ist damit etwas höher als in Deutschland (1,4 Kinder).

Welche Sprache spricht man auf Kuba?

Dieses kubanische Mädchen spricht Spanisch.[ © Quelle: pixabay.com ]
Kubanisches Mädchen

Auf Kuba spricht man Spanisch. Es unterscheidet sich jedoch von dem Spanisch, das man in Spanien spricht.  Typisch ist der Seseo (c vor e und i wird wie s gesprochen, nicht wie das englische th). Das Wort cine (Kino) spricht man also "ssine". Viele Kubaner sprechen ein r am Ende einer Silbe wie ein l aus. So wird puerta (Tür) dann zu "puelta". Für Spanier ist das oft schwer verständlich.

Weitere Besonderheiten im kubanischen Spanisch sind: Die Höflichkeitsform ustedes hat das spanische vosotros ersetzt. Ein d in der Mitte eines Wortes wird oft weggelassen: Helado (Eis) wird dann wie "ela-o" gesprochen. Während man im Spanischen ein Doppel-l (wie in llamar) als lj ausspricht, spricht man es in Kuba nur als j. Das nennt man übrigens Yeísmo. Den Laut ch (wie im deutschen "ach") gibt es nicht, er wird wie h gesprochen.

Blätter weiter zu: Religion auf Kuba

1 2
letzte Aktualisierung am 23.04.2023