Dominikanische Republiks Flagge Dominikanische Republik

Hier liegt die Dominikanische Republik.[ © Rei-artur / CC BY-SA 3.0 ]
Karte Dominikanische Republik, Lage
Hier siehst du die wichtigsten Städte der Dominikanischen Republik.[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Karte Dominikanische Republik

Wo liegt die Dominikanische Republik? Auf welchem Kontinent liegt sie?

Die Insel Hispaniola liegt in der Karibik. Dort gehört sie mit Kuba, Jamaika und Puerto Rico zu der Inselgruppe der Großen Antillen. Zwei Länder teilen sich Hispaniola: im Westen liegt Haiti, im Osten die etwa doppelt so große Dominikanische Republik. Im Norden der Insel befindet sich der Atlantik, im Süden das Karibische Meer. Zum Staat gehören weitere kleine Inseln und Koralleninseln, die Cays. Die Dominikanische Republik gehört zu Nordamerika.

Wie sieht es dort aus?

Die Landschaft ist überwiegend bergig. Flacher wird es nur im Osten und in einem breiten Tal im Norden, das sich von West nach Ost zieht, das Cibao-Tal. Dort liegen die Städte Santiago de los Caballeros (zweitgrößte Stadt des Landes) und Vega. Das Tal ist besonders fruchtbar und so wird hier die meiste Landwirtschaft betrieben. In der Ebene im Osten gibt es viele Zuckerrohrplantagen.

Die höchste Bergkette liegt in der Mitte des Landes. Sie heißt Cordillera Central. Dort befindet sich auch der höchste Berg des Landes, der Pico Duarte mit 3098 Metern Höhe. Er und vier weitere Berge haben die höchsten Gipfel in der Karibik.

Der größte See des Landes ist der Enriquillo-See, ein Salzsee, der aus einem ehemaligen Meeresarm entstand. Mehrere Flüsse fließen aus den Bergen ins Meer, der längste ist der Yaque del Norte mit 298 Kilometern Länge.

In Punta Cana im Osten des Landes gibt es besonders schöne Strände.[ © Quelle: pixabay.com ]

Die Hauptstadt: Santo Domingo

Santo Domingo[ © Wikimedia, gemeinfrei ]
Santo Domingo

Die Hauptstadt der Dominikanischen Republik ist Santo Domingo. Sie liegt an der Südküste. Rund 3 Millionen Menschen leben in der Stadt. Damit ist sie die größte Stadt der Karibik. 1496 wurde sie von dem Bruder von Christoph Kolumbus, Bartolomé Kolumbus, gegründet. Die Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der Menschheit. Dort befinden sich die älteste Kathedrale und der älteste Palast in der Neuen Welt. Dieser Palast ist der Alcázar de Colón und wurde 1510 bis 1514 erbaut. Er war Sitz des Vizekönigs und der spanischen Kolonialregierung.

Wie wird das Wetter in der Dominikanischen Republik?

Überwiegend Badewetter herrscht in der Dominikanischen Republik.[ © Quelle: pixabay.com ]
Strand der Dominikanischen Republik

In der Dominikanischen Republik ist es das ganze Jahr über warm. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 25 Grad. Der heißeste Monat ist der August, die kältesten Monate sind Januar und Februar. Allerdings betragen die Unterschiede nur zwei bis drei Grad. Jahreszeiten unterscheidet man nicht. In den Bergen wird es mit zunehmender Höhe kälter.

Zwischen Mai und Oktober fällt mehr Regen und zwischen November und April ist es also trockener. Die Südküste ist insgesamt trockener als der Norden.

Zwischen Juli und November können tropische Wirbelstürme die Insel treffen. Sie richten meistens schlimme Schäden an.

letzte Aktualisierung am 23.04.2023