Costa Ricas Flagge Costa Rica

Welche Sprache spricht man in Costa Rica?

Hier hört man vor allem Spanisch.[ © CC BY-SA 3.0 ]
Kinder in Costa Rica in traditioneller Kleidung
An einem Restaurant steht auf Bribri: Ich habe Hunger, ich werde essen.[ © Haakon S. Krohn / CC BY-SA 3.0 ]
Bribri-Inschrift an einem Restaurant

Spanisch ist die Amtssprache in Costa Rica. Es weist jedoch die typischen Eigenheiten des lateinamerikanischen Spanisch auf: Seseo bezeichnet die Aussprache des c vor e und i als s (und nicht zwischen den Zähnen wie ein englisches th, wie in Spanien üblich). Voseo nennt man die Besonderheit, dass statt tu (für "du") vos gesagt wird. In Costa Rica wird allerdings usted (eigentlich die Anrede beim Siezen) noch viel häufiger gebraucht für das Du. Auch im Wortschatz findet man eigene Kreationen, zum Beispiel hört man häufig Pura vida ("Pures Leben") als ein Ausdruck der Begeisterung und das Wort tuanis für Sachen, die man cool oder toll findet.

Die schwarzen Einwohner Costa Ricas sprechen eine auf dem Englischen fußende Kreolsprache.

Die indigenen Völker sprechen zum Teil noch ihre eigenen Sprachen, zum Beispiel die Maleku und die Bribri. Allerdings sprechen nur jeweils rund 60 Prozent der Angehörigen die Sprache, die anderen (jüngeren) sprechen nur noch Spanisch. So sind diese Sprachen vom Aussterben bedroht. Die Cabécar sprechen noch zu 85 Prozent ihre Sprache. Andere Sprachen wie die der Chorotega namens Mangue oder die Sprache der Huetares sind schon ausgestorben. Auch Boruca wird nur noch von wenigen Menschen gesprochen.

1 2
letzte Aktualisierung am 15.04.2020