Vatikanstadt

Der Staat Vatikanstadt ist der kleinste Staat der Welt. Er liegt innerhalb von Rom in Italien. Oft nennt man ihn auch Vatikanstaat oder kurz Vatikan. Der Papst ist der bekannteste Einwohner hier und das Staatsoberhaupt. Auf dem Gebiet des Vatikans liegen der Petersdom, der Petersplatz und die Vatikanischen Museen. Einen großen Teil des Staatsgebietes nehmen die Vatikanischen Gärten ein.
Im Vatikan wohnen nur rund 450 Menschen. Die Schweizergarde sorgt für die Sicherheit in dem kleinen Land, aber vor allem für die persönliche Sicherheit des Papstes. Der Vatikan ist das einzige Land der Welt, in dem Latein Amtssprache ist. Im Alltag wird aber vor allem Italienisch gesprochen.
Der Papst ist das Staatsoberhaupt des Vatikans und besitzt alle Staatsgewalt. Stirbt ein Papst, wird vom Kardinalskollegium eine Papstwahl ausgerichtet. Die Versammlung der wahlberechtigten Kardinäle zur Papstwahl nennt man Konklave. Die Gesetze und Traditionen einer Papstwahl sind zum Teil Jahrhunderte alt. Die Kardinäle versammeln sich dann in der Sixtinischen Kapelle. Das ist eine Kapelle im Apostolischen Palast, dem Sitz des Papstes. Sie werden so lange eingeschlossen, bis sie sich auf einen Papst geeinigt haben. Das trifft zu, wenn ein Kandidat mit der Mehrheit von zwei Dritteln zum Papst gewählt wird.
Größe | 0,44 km² |
Einwohner | 450 |
Sprache | Latein, Italienisch |
Hauptstadt | - |
Längster Fluss | - |
Höchster Berg | Vatikanischer Hügel (75 m) |
Währung | Euro |

Flagge Vatikanstadt
Die Flagge der Vatikanstadt besteht aus einem gelben und weißen Streifen. Auf dem weißen Streifen ist die Tiara mit einem goldenen und einem weißen Schlüssel abgebildet. Die Tiara ist die Krone des Papstes. Die Tiara mit den Schlüsseln entspricht dem Wappen des Heiligen Stuhls. Die Farben Gelb und Weiß stehen wahrscheinlich für die Schlüssel Petri, also die Schlüssel des Apostels Petrus. Die sollen golden und silbern sein, was bei Flaggen dann eben gelb und weiß dargestellt wird. Der Papst steht in der Nachfolge von Petrus.