Vatikanstadts Flagge Vatikanstadt

Dulce de Leche - süße Karamellcreme wie der Papst sie mag

Karamellcreme Dulce de Leche isst sogar der Papst gerne![ © Kirsten Wagner ]
Dulce de Leche

Dulce de Leche bedeutet übersetzt "Süßes aus Milch". Es handelt sich um eine Art Karamellcreme. Man kann sie einfach so löffeln, aber auch auf Brot schmieren, in Joghurt rühren oder als Soße zu Eis verwenden. Eine recht einfache Zubereitungsart gibt es, wenn man gezuckerte Kondensmilch verwendet.

Du brauchst:

Das brauchst du für die selbst zubereitete Dulce de Leche.[ © Kirsten Wagner ]
Zutaten für Dulce de Leche
Kondensmilch, gezuckert1 Dose, z.B. Milchmädchen

Außerdem benötigst du einen Kochtopf, in den zwei Marmeladengläser passen und ein oder zwei Marmeladengläser selbst. Die sollten heiß ausgespült sein.

So geht's:

[ © Kirsten Wagner ]
Zubereitung von Dulce de Leche

1.

Füll die gezuckerte Kondensmilch in das oder die Marmeladengläser um. Verschließe sie fest!

Stell die Marmeladengläser in den Topf und fülle den Topf mit Wasser. Das Wasser sollte kurz unter dem Deckelrand der Gläser stehen. Bring das Wasser zum Kochen.

[ © Kirsten Wagner ]
Fertige Dulce de Leche

2.

Es braucht etwa zwei bis drei Stunden, bis aus der Creme langsam Karamell wird! Es ist wichtig, dass die Kondensmilch immer von kochendem Wasser umgeben ist. Ab und zu musst du darum etwas Wasser nachfüllen.

Dulce de Leche schmeckt zum Beispiel in Joghurt.[ © Kirsten Wagner ]
Dulce de Leche
Oder mit Eis![ © Kirsten Wagner ]
Dulce de Leche
letzte Aktualisierung am 08.04.2020