Slowakeis Flagge Slowakei

Wo liegt die Slowakei?

Die Slowakei liegt in Mitteleuropa. Sie grenzt an Tschechien, Polen, die Ukraine, Ungarn und Österreich. Die Slowakei hat also fünf Nachbarländer. Die Slowakei liegt nicht an einem Meer, darum ist sie ein Binnenstaat. Die Slowakei und Tschechien waren bis 1992 ein einziger Staat: die Tschechoslowakei. Dann trennten sie sich.

Achtung - verwechsle nicht die Slowakei mit Slowenien! Slowenien ist ein Land, das südwestlicher als die Slowakei liegt. Die Slowaken zählen zu den Westslawen, die Slowenen zu den Südslawen. Hui, lass dich nicht verwirren!

Landschaft in der Slowakei

Die Slowakei hat eine sehr bergige Landschaft. Auf der Karte kannst du das gut erkennen: Alles, was braun ist, sind Berge. Die grünen Bereiche im Südwesten und Südosten sind jedoch flach. Sie gehören zur Kleinen und Großen Ungarischen Tiefebene.

Die slowakischen Berge sind Teil der Karpaten, und zwar vor allem der Westkarpaten. Im Nordosten gehen sie in die Ostkarpaten über. Insgesamt gehören zwei Drittel der Landesfläche zu den Karpaten. In den Westkarpaten liegt das Tatra-Gebirge und darin der höchste Berg der Slowakei: die Gerlsdorfer Spitze oder auf Slowakisch Gerlachovský štít mit 2655 Metern Höhe.

Flüsse der Slowakei

Durch den Südwesten der Slowakei fließt die Donau über 172 Kilometer durch das Land. Dabei kommt sie auch durch die Hauptstadt Bratislava. In der nördlichen Landesmitte entspringt hingegen die Waag, mit 403 Kilometern der längste Fluss der Slowakei. Die Waag fließt in einem Bogen nach Westen und dann nach Süden, bis sie in die Donau mündet.

Höhlen

Unter der slowakischen Erde verbirgt sich eine faszinierende Höhlenwelt. Die meisten Höhlen befinden sich an der Grenze zu Ungarn. Tropfsteine sind dort zu den bizarrsten Formen gewachsen. Mehrere der Höhlen kann man besichtigen. Einige gehören auch zum Weltkulturerbe der Menschheit. Das Gebiet wurde zum Nationalpark Slowakischer Karst ernannt.

Landschaften und Karte der Landformen in der Slowakei:

  • Das Tatra-Gebirge wirkt in hohen Lagen sehr karg. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Im Winter kann man sich auch von Schlittenhunden durch die slowakischen Berge ziehen lassen. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Diese Landschaft in der Slowakei ist sehr grün. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Das Fatra-Gebirge ist Teil der Westkarpaten. [ © Caroig / CC BY-SA 3.0 ]
  • Kriváň ist der Name eines Gipfels im Hohen Tatra-Gebirge. [ © Achernar / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Gerlsdorfer Spitze (Gerlachovský štít) ist der höchste Berg der Slowakei. [ © Kristo / CC BY-SA 3.0 ]
  • Ganz im Nordwesten der Slowakei liegen die Kleinen Karpaten. Sie markieren den Beginn der Karpaten im Westen. Der kleine Gebirgszug ist bewaldet. [ © Quelel: pixabay.com ]
  • Diese Karte stellt die Landformen der Slowakei dar. Ein Bild weiter findest du die deutsche Legende dafür. [ © Meichs / CC BY-SA 3.0 ]
  • Hier findest du die Legende zur Landformenkarte der Slowakei. [ © Meichs / CC BY-SA 3.0 ]
  • Die Donau fließt an der Ruine der Burg Devín vorbei, bei Bratislava. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Über den Wolken im Fatra-Gebirge... [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Gute Aussichten im Tatra-Gebirge! [ © Quelle: pixabay.com ]
letzte Aktualisierung am 05.06.2023