Russlands Flagge Russland

Typisch russisch: Matrjoschka und Fabergé-Eier

Matrjoschkas in Reih und Glied[ © Quelle: pixabay.com ]
Matrjoschkas

Wer nach Russland verreist, bringt sich wahrscheinlich eine Matrjoschka als Souvenir mit. Das sind kleine Puppen aus Holz, die ineinander stecken. In einer Puppe ist also eine kleinere und in der wiederum eine noch kleinere usw. Meistens sind es insgesamt drei, fünf, sieben oder zehn Püppchen, aber es gibt auch welche mit 20 Püppchen. Du kannst dir auch eigene Matrjoschkas bemalen - wie das geht, erfährst du hier.

Ebenfalls typische, allerdings eher teure Mitbringsel, sind Fabergé-Eier. Die Originale wurden bis 1917 in einer Werkstatt in St. Petersburg hergestellt, und zwar von dem russischen Goldschmied Peter Carl Fabergé. Typisch russisch sind auch bemalte Holzgefäße. Eine bekannte Technik mit Blumenmustern heißt Chochloma. Gemalt wird dabei nur in Schwarz und Rot auf goldenem Untergrund.

Volkstanz ist in Russland sehr beliebt.[ © Kirsten Wagner ]
Russischer Volkstanz

Singen, Tanzen und Erzählen

Musik, Theater und Literatur spielen eine große Rolle. Großer Beliebtheit erfreut sich das Ballett. "Kalinka" ist ein auch bei uns sehr bekanntes russisches Volkslied. Die Russen tanzen auch gerne und sind bekannt für ihre Gastfreundschaft. Zwei russische Märchenfiguren kennt jedes Kind: Väterchen Frost (siehe unten) und die Hexe Baba Jaga. Baba bedeutet alte Frau oder Großmutter, Jaga ist die Abkürzung des Namens Jadwiga. Es gibt viele Geschichten über sie.

Was feiern die Russen gerne?

Der 12. Juni ist der Tag Russlands. Hier feierte man ihn 2007 in Sankt Petersburg.[ © Spbkinoforum / CC BY-3.0 ]
Tag Russlands

Die Russen feiern gerne. Nationalfeiertage sind der 12. Juni (Unabhängigkeit Russlands 1990) und der 4. November (Tag der Einheit des Volkes, Befreiung Moskaus 1612 von Polen-Litauen). Das Neujahrsfest feiert man sogar fünf Tage lang, vom 1. bis 5. Januar. Weihnachten wird am 7. Januar gefeiert. Wie man Weihnachten in Russland feiert, kannst du unten lesen.

Ein wichtiger Feiertag ist außerdem der 9. Mai. 1945 kapitulierte das Deutsche Reich an diesem Tag und so wurde der Zweite Weltkrieg beendet. Das wird bis heute in Russland mit Gedenkfeiern, Treffen von Veteranen und Militärparaden gefeiert. Am 8. März wird der internationale Frauentag begangen.

Wie man in Russland Weihnachten feiert, erfährst du auf Seite 2!

1 2
letzte Aktualisierung am 07.04.2020