Irlands Flagge Irland

In Irland gibt es Linksverkehr.[ © Kirsten Wagner ]
Linksverkehr in Irland
Überraschungseier gibt es auch in Irland. Hier heißen sie aber "Surprise" (denn das bedeutet auf Englisch Überraschung).[ © Kirsten Wagner ]
Irische Süßigkeiten sind auch Überraschungseier
Dieser Wegweiser hilft Wanderern und Radfahrern, den richtigen Weg zu finden. Hoffentlich![ © Kirsten Wagner ]
Wegweiser in Irland mit Kilometerangaben
Damit auch Touristen wissen, wohin sie im Straßenverkehr gucken müssen, gibt es Hinweise für sie - denn hier fahren die Autos links.[ © Kirsten Wagner ]
Hinweis auf den Linksverkehr

Leben in Irland

Wie sieht der Alltag der Iren aus? Was ist anders in Irland als in Deutschland? Als erstes fällt uns auf, dass die Autos hier links fahren! Wie in Großbritannien herrscht in Irland Linksverkehr und die Autos haben ihr Steuer darum rechts. Wer auf dem Land unterwegs ist, muss sich meistens durch sehr schmale Straßen zwängen, die zudem eine schlechte Sicht haben, weil Steinmauern und Hecken sie begrenzen.

Auf dem Land wohnen einige Iren in einem Cottage (sprich: Kottitsch). Das ist ein einfaches Gebäude ohne Keller, meist mit Reet gedeckt und aus Natursteinen erbaut. Aber es gibt natürlich auch neuere, moderne Häuser in Irland. Insgesamt leben zwar viele Iren in einem eigenen Haus, doch häufig sind sie eher klein.

Zum Einkaufen gehen die meisten Iren in den Supermarkt. Dort bezahlt man wie bei uns mit dem Euro. Dort bekommt man alles, was man zum Leben braucht. Auch irische Süßigkeiten natürlich! Aus Irland kommt Schokolade von Butlers, Kekse von Jacobs Elite oder Fudge von Kate Kearney. Fudge ist ein Karamellbonbon. Man kann aber auch Überraschungseier kaufen. Hier geht es zu Essen in Irland.

Andere Maße, andere Schilder in Irland

Bis 2005 nutzte man in Irland das Maßsystem, das auch in Großbritannien gilt. Man gab also Entfernungen in Meilen an, Gewichte in "Steinen" und "Pfund" oder die Größe in "Füßen". Inzwischen wurden die meisten Schilder auf Kilometerangaben umgestellt. Bei Schildern ohne Maßeinheit sind noch Meilen gemeint!

Auch andere Schilder fallen mit ihrer Beschriftung auf: Sie sind nämlich oft zweisprachig. In der Fotoshow unten kannst du so ein Schild sehen. Die Beschriftung ist Englisch und Irisch. Da die Kinder schon in der Schule Irisch lernen, sind die meisten Iren zweisprachig.

Freizeit in Irland

In ihrer Freizeit gehen die erwachsenen Iren gerne in einen Pub (sprich: Pab), also eine Kneipe oder Gaststätte. Dort wird häufig Livemusik geboten. So mancher Gast setzt sich zu den Musikern und spielt einfach mit oder singt dazu oder beginnt zu tanzen! Das bekannteste Lied, das häufig in den Pubs gespielt wird, ist wohl "Whiskey in the Jar".

Tagsüber verbringen die Iren ihre Freizeit aber auch gerne draußen. Radfahren, Reiten und Wandern sind ebenso beliebt wie Golfen. Beim Sport stehen die irischen Ballsportarten Gaelic Football und Hurling hoch im Kurs, außerdem Rugby und Fußball. Die Iren gelten als besonders gastfreundliches Volk.


Lies auch, wie die Iren Weihnachten feiern, wie die Iren heißen und was typisch ist für Irland.

Alltag in Irland

Typische Geschäfte und natürlich ein Pub (eine Kneipe) in einer Straße in Dingle[ © JoachimKohlerBremen / CC BY-SA 4.0 ]
letzte Aktualisierung am 26.04.2023