Frankreich

Frankreich - Zusammenfassung
Was verbinden wir heute mit Frankreich? Baguettes, Croissants, den Eiffelturm? Klar, das gehört natürlich alles dazu. Doch Frankreich ist auch politisch ein bedeutsames Land in Europa und zudem das Land mit der größten Fläche innerhalb der Europäischen Union. Eine abwechslungsreiche Landschaft prägt das Land, das nicht nur am Mittelmeer, sondern auch am Atlantik liegt.
Acht Länder bilden die Landesgrenzen zu Frankreich.
Ein Drittel der Landesfläche wird übrigens landwirtschaftlich genutzt. Zwei mächtige Gebirge durchziehen das Land, das sind einmal die Pyrenäen im Süden mit der Grenze zu Spanien. Und die Alpen, die du im Osten Frankreichs findest. Der Rhein bildet die natürliche Grenze zu Deutschland und das auf einer Strecke von 190 Kilometern.
Die Insel Korsika gehört zu Frankreich
Eine berühmte Insel gehört übrigens auch noch zu Frankreich und das ist Korsika. Das kennst du vielleicht, weil dort Napoleon Bonaparte, ein bekannter Franzose, geboren wurde. Es gibt auch noch weitere kleine Gebiete in Übersee, die noch aus der Kolonialzeit stammen. Dort wird noch Französisch als Landessprache gesprochen. Die Hauptstadt und natürlich auch bekannteste Stadt in Frankreich heißt Paris.
Das Klima ist in Frankreich sehr unterschiedlich, je nachdem, ob du am Atlantik, an der Mittelmeerküste oder in den Bergen dich aufhältst. Insgesamt sprechen wir von gemäßigten Temperaturen.
Die Tierwelt ist europäisch und unterscheidet sich je nach Region, aber viele Tiere, die du bei uns findest, leben auch in Frankreich. Typisch sind allerdings die weißen Pferde der Camargue oder auch die Flamingos, die ebenfalls in der Camargue leben.
Größe | 643.801 km² |
Einwohner | 67.1 Millionen |
Sprache | Französisch |
Hauptstadt | Paris |
Längster Fluss | Loire (1004 km) |
Höchster Berg | Mont Blanc (4810 m) |
Währung | Euro |

Flagge Frankreich
Die Flagge Frankreichs trägt auch den Namen "Trikolore", was eigentlich nur so viel wie "drei Farben" bedeutet. Sie war die erste Nationalflagge der Welt und bleibt damit bis heute etwas Besonderes. Die Farben Blau, Weiß und Rot sind senkrecht und gleich groß nebeneinander angeordnet.