Tadschikistans Flagge Tadschikistan

Hauptstadt von Tadschikistan

Duschanbe ist die Hauptstadt von Tadschikistan. Auf Tadschikisch wird sie Dušanbe geschrieben (das š wird sch ausgesprochen). Betont wird die letzte Silbe, also: Duschanbe. Die Stadt liegt im Westen des Landes in einem Tal südlich des Hissargebirges.

1,2 Millionen Einwohner sind hier zu Hause. Damit ist Duschanbe auch die größte Stadt des Landes. Sie ist auch politisch, kulturell und wirtschaftlich das Zentrum des Landes. Der Name bedeutet übrigens übersetzt "Montag". Der Stadt entwickelte sich nämlich aus einem Ort, an dem immer montags ein Markt stattfand.

Was gibt es in Duschanbe zu sehen?

In Duschanbe steht wie in allen zentralasiatischen Hauptstädten ein riesiger Flaggenmast mit der tadschikischen Flagge. Angrenzend liegt der große Rudaki-Park, an dem auch der Präsidentenpalast liegt.

Außerdem findet man hier das Denkmal für den Dichter Rudaki, das Denkmal für den Volkshelden Ismail Somoni und das Unabhängigkeitsdenkmal. Unten findest du weitere Fotos, dazu auch welche von Sehenswürdigkeiten in ganz Tadschikistan.

Wie wird das Wetter in Tadschikistan?

Tadschikistan hat kontinentales Klima: Die Sommer sind heiß, die Winter kalt. Je nach Höhenlage sind die Sommer kürzer oder länger, die Winter milder oder strenger. Die Temperaturen schwanken an einem Tag ebenso sehr wie im ganzen Jahr.

Insgesamt regnet es wenig. Der meiste Regen fällt im Winter und Frühling. Je höher man in den Bergen kommt, umso kühler wird es dort. Doch auch im Ferghanatal fällt die Temperatur an rund einhundert Tagen im Jahr unter null Grad. Die Landschaft in Tadschikistan wird von der Steppe bestimmt, in der vor allem Gräser wachsen und keine Bäume.

Sehenswürdigkeiten in Tadschikistan

  • Im Palast der Nation in Duschanbe hat der Präsident von Tadschikistan seinen Sitz. [ © VargaA / CC BY-SA 4.0 ]
  • Der Iskanderkul ist ein See im Westen von Tadschikistan. Er liegt im Hissargebirge auf einer Höhe von 2195 Metern. Einer Legende nach soll das Pferd von Alexander dem Großen in diesem See ertrunken sein. Der Name des Sees bedeutet übersetzt Alexandersee. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Einige Menschen in Tadschikistan leben als Nomaden in Jurten. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Der Pamir Highway ist die einzige Fernstraße in Tadschikistan. Sie verbindet Duschanbe mit dem Ort Chorugh und führt dann weiter durch das Pamir-Gebirge bis nach Osch in Kirgistan. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Im Rudaki-Park wird dem Dichter Rudaki ein Denkmal gesetzt. [ © Rjruiziii / CC BY-SA 3.0 ]
  • In diesem Gebäude hat das Parlament von Tadschikistan seinen Sitz. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Das Rudaki-Mausoleum wurde zu Ehren von Rudaki im Ort Pandschrut erbaut. Hier ist die letzte Ruhestätte des Dichters, der im 9./10. Jahrhundert lebte. [ © Jamal Nazareth / CC BY-SA 3.0 ]
  • Im Westen von Tadschikstan liegen sieben Seen in einem Bergtal. Sie entstanden nach einer Legende durch die Verzauberung von sieben Bauerntöchtern. Der höchste See liegt auf 2400 Metern Höhe, der niedrigste auf 1640 Metern. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Hulbuk war im Mittelalter eine Stadt. Man hat sie wieder ausgegraben und die Zitadelle rekonstruiert. Sie liegt im Südwesten von Tadschikistan. [ © Quelle: pixabay.com ]

Hier geht es zum Land Tadschikistan

letzte Aktualisierung am 18.07.2023